Die gemeinsame Feuerwehr-Leitstelle der Städte Wuppertal und Solingen war um 3:01 Uhr alarmiert worden. Als die erste Einsatzkräfte in der Merscheider Straße (Ecke Junkerstraße) eintrafen, sahen sie, dass Flammen aus dem Dachstuhl emporstiegen. Zudem wurde ihnen mitgeteilt, dass eine in der Dachgeschosswohnung lebende Person vermisst wurde.
Die Feuerwehr schickte umgehend mehrere Trupps unter Atemschutz ins Gebäude, um nach der Person zu suchen. Gleichzeitig wurden mehrere Drehleitern in Stellung gebracht, um den Brand von außen mit Hilfe von insgesamt sechs Strahlrohren zu löschen. Außerdem wurden aus Sicherheitsgründen die Nachbargebäude evakuiert.
Als die Einsatzkräfte bis unters Dach vorgedrungen waren, entdeckten sie eine Leiche. Alle anderen Mieterinnen und Mieter hatten sich aus den insgesamt acht Wohnungen entweder selber gerettet oder wurden von der Feuerwehr in Sicherheit gebracht. Sie wurden vom Rettungsdienst und der Notfallseelsorge betreut. Zu diesem Zweck öffnete eine Bäckerei ihren Verkaufsraum.
Nachdem die Flammen gelöscht waren, setzte die Feuerwehr eine mit einer Wärmebildkamera ausgestattete Drohne ein. Ziel war es, möglicherweise noch im Dachbereich bestehende Glutnester ausfindig zu machen. Wegen des Brandes und des Löschwassers kann das Haus momentan nicht mehr genutzt werden. Die Stadt Solingen unterstützte die Betroffenen dabei, vorübergehend eine Unterkunft zu finden.
Weshalb der Brand ausgebrochen ist, steht noch nicht fest. Das gilt auch für die Höhe des Sachschadens. Die Kriminalpolizei ermittelt. Während des Einsatzes der Berufsfeuerwehr übernahmen die Freiwillige Feuerwehren die verwaisten Wachen. Die Merscheider Straße war bis zum Vormittag komplett gesperrt. Dadurch kam es zu Staus im Berufsverkehr am Morgen.