Übung in Beyenburg THW baut mobile Flutsperren auf

Wuppertal · Das Technische Hilfswerk (THW) Wuppertal hat am vergangenen Samstag (29. Juli 2023) in Beyenburg verschiedene Optionen zum Umgang mit Fließgewässern nach Starkregen und Überschwemmungen geprobt. Dabei stand auch die Wasserförderung über lange Wegstrecken im Fokus.

 Das THW in Beyenburg.

Das THW in Beyenburg.

Foto: THW Wuppertal

Ein großes Augenmerk lag auch auf der Sicherheit und den Gefahren in urbanen Fluten und Fließgewässern. Eine Führungskraft des 1. Technischen Zuges (TZ) hatte zuvor den Workshop „TaFF" auf europäischer Ebene besucht und vermittelte insbesondere die Erfahrungen und Erkenntnisse aus den Mitgliedsstaaten. Im temporären Hochwasserschutz gibt es keine klaren Vorgaben, die Situation gibt vielmehr die Maßnahmen vor. (Bilder)

Bilder: Wuppertaler THW-Übung zu Überschwemmungen​
12 Bilder

THW-Übung zu Überschwemmungen

12 Bilder
Foto: THW Wuppertal

Mobile Flutsperren wurden errichtet, teilweise mit vorgefertigten Planen, teilweise auch mit einfachen Holzbohlen. Hierbei zeigte sich insbesondere die Notwendigkeit, in gewissen Einsatzlagen improvisieren zu müssen. „Aus dem Übungsdienst konnten wertvolle Erfahrungen und Eindrücke mitgenommen werden, um sich für wetterbedingte Gefahren besser vorbereitet zu sehen“, so THW-Pressesprecher Tim Oelbermann.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort