Im Jahr 1875 rief der damalige Amtmann von Bock die Bürger in dem damals noch westfälischen Langerfeld dazu auf, eine Feuerwehr zu gründen. 49 Bürger meldeten sich, bildeten gemeinsam die heute älteste Freiwillige Feuerwehr Wuppertals.Vor dieser Zeit gab es in Langerfeld keinen organisierten Brandschutz. Kam es zu einem Feuer, halfen sich die Nachbarn gegenseitig beim Kampf gegen die Flammen.
Anfangs lief der Dienstbetrieb noch sehr provisorisch. Das änderte sich, als am 1. August 1895 der Grundstein für ein Gerätehaus mit Steigerturm in der Fleute gelegt wurde. Endlich hatte die Mannschaft für sich und ihre Geräte eine vernünftige Unterbringung. Heute befindet sich die Wache „Am Timpen“ im Herzen des Stadtteils. Und dort wird am Sonntag das Jubiläum ganz groß gefeiert.
Am Samstagvormittag fand vorab ein offizieller Festakt in der Gesamtschule und dem Stadtteilzentrum an der Heinrich-Böll-Straße 240/250 statt. Oberbürgermeister Uwe Schneidewind, Stadtdirektor Matthias Nocke, Feuerwehrleiter Andreas Steinhard, Bezirksbrandmeister Mirko Braunheim, Bezirksbürgermeister Andreas Bialas und Löschzugführer Karl Grünewald sprachen Grußworte. Die Big-Band der Feuerwehr sorgte für die musikalische Untermalung, im Anschluss folgte ein Stehempfang mit kleinem Imbiss.
Die Feier am Sonntag beginnt um 11 Uhr mit einem Festumzug durch Langerfeld entlang der drei ehemaligen Feuerwehrwachen im Viertel. Treffpunkt ist In der Fleute in Höhe der Hausnummer 38. Von dort aus geht es zur Schwelmer Straße, zum Langerfelder Markt, Wilhelm-Hedtmann-Straße, Henkelsstraße, Windhorststraße, Inselstraße und zum aktuellen Standort der Wehr „Am Timpen“. Hier laden die Brandschützerinnen und Brandschützer im Anschluss zum Tag der offenen Tür ein.