Das stählerne Bauteil wird mit einem 30 Meter langen Laster zur Baustelle transportiert. Um das Standrohr ausrichten und durch das Dach bis hinunter zu den beiden Holzpellet-Heizkesseln im Keller des Technikgebäudes führen zu können, werden zwei Autokrane benötigt.
Diese aufzustellen und das Standrohr einzusetzen, wird einige Stunden dauern. Dafür muss die Straße komplett gesperrt werden. Allerdings lassen sich Beginn und Dauer der Sperrung nicht genauer angeben – auch wenn davon auszugehen ist, dass der Transport am Vormittag eintreffen wird.
„Das Standrohr dient zum einen der Befestigung der beiden 17 Meter langen Abgasrohre, deren Montage ein paar Tage später (26. und 27. Mai) ansteht. Zum anderen ermöglicht es später dem Schornsteinfeger, über eine Sicherheitsleiter die Öffnungen der Abgasrohre zu erreichen“, so die Verwaltung.
Wer nach der Montage-Aktion das Bauschild an der Mählersbeck vermisst, wird es am östlichen Rand der späteren Liegewiese wiederfinden. Es muss für die großen Fahrzeuge weichen.