"Was war Dein Berufswunsch früher?" Mit der Antwort auf diese Frage hatte BHC-Bundesliga-Spieler Fabian Gutbrod die Lacher auf seiner Seite: "Ich wollte Müllmann werden, weil ich dachte, ich muss dann bei der Müllabfuhr nur einmal in der Woche arbeiten."
Zuvor hatten die beiden "Chefs" (Prof. Dr. h.c. Ernst-Andreas Ziegler von der Junior Uni und Philipp Tychy vom BHC) die überregionale Strahlkraft der beiden bergischen Aushängeschilder betont und ihre Freude über die nun konkret startende Kooperation erklärt. Tychy: "Wir beginnen im Osterferienkursprogramm der Junior Uni mit zwei Kursen, an denen auch einige unserer Profis teilnehmen werden. Ein Highlight wird dann der Besuch eines Heimspiels sein, bei dem die Junior Uni-Studentinnen und -Studenten mit den Spielern in die Halle einlaufen."
Die Kooperationskurse werden mit dem Osterferienprogramm am 25. März auf der Junior Uni-Homepage veröffentlicht, der Anmeldebeginn ist dann am 1. April um 9 Uhr.
Nach der von Junior Uni-Prokuristin Dr. Annika Spathmann moderierten Fragerunde erlebten die Besucherinnen, Besucher und die BHC-Akteure, wie Handball und Wissenschaft zusammengehören. An verschiedenen Mitmachstationen zeigten Junior Uni-Dozentinnen und -Dozenten, was es mit dem Harz auf dem Handball auf sich hat, warum die gesunde Ernährung so wichtig für eine erfolgreiche Handball-Saison ist und welche physikalischen Effekte beim Torwurf wirken.