Köster beschreibt in seinem Buch „Müll – Eine schmutzige Geschichte der Menschheit“ die Geschichte von Müll und Mensch – von den Neandertalern bis heute. In dem Sachbuch geht es um die globalen Folgen der Abfallproblematik, Abfälle deren Zusammensetzung sich mit der Verstädterung und Industrialisierung veränderten. Wie Massenkonsum und Wegwerfgesellschaft zusammenhängen, erklärt Köster anschaulich.
Der Eintritt zur Lesung mit dem Historiker Köster und anschließender Diskussion mit Angelika Wegener (Radio Wuppertal) sowie Vertreterinnen und Vertretern aus unterschiedlichen Bereichen wie dem Verband der Unverpackt-Läden, „Mülltrennung wirkt – eine Initiative der dualen Systeme“, der Verbraucherberatung NRW und „Circular Valley“ ist frei.
Die Europäische Woche der Abfallvermeidung findet in diesem Jahr vom 18. bis 26. November statt, das Motto lautet „Clever verpacken – Lösungen gegen die Verpackungsflut“. Im Rahmen dieser Aktionswoche lädt das Team „Koordinierung der Abfallwirtschaft“ der Stadt gemeinsam mit der Stadtbibliothek erstmals zu einer Lesung ein. Zur Aktionswoche gehören außerdem ein Upcycling-Workshop, ein Nähcafé und in Zusammenarbeit mit der AWG und der Verbraucherzentrale eine Tauschbörse für Weihnachtsartikel.
Veranstaltungsorte sind die Zentralbibliothek in Elberfeld sowie die BIB@BOB, die Stadtteilbibliothek Oberbarmen im BOB Campus. Die Teilnahme an allen vier Veranstaltungen ist kostenfrei.