Er war noch niemals auf Hawaii – und möchte dort auch gar nicht hin. Sie dagegen unbedingt. Vielleicht sogar für immer?
Unterschiedlicher könnten der Kinderbuchautor Timm Milan und seine Romanfigur Hannah kaum sein: Er ist seiner Heimatstadt Wuppertal stets treu geblieben und hat seine Zelte hier nie abgebrochen. Sie hingegen kann es kaum erwarten, von zu Hause wegzukommen. Voller Vorfreude packt die 16-jährige Hannah ihre Koffer für einen Schüleraustausch auf ihrer Trauminsel im Pazifischen Ozean. Doch so einfach, verlaufen die Reisevorbereitungen nicht. Denn ihre kleine Schwester Zoey tut alles, um ihre Abreise zu verhindern.
Aber warum? Timm Milan erklärt die Beweggründe seiner fiktiven zehnjährigen Schülerin: „Als Zoey eines Tages ‚zufällig‘ ein Telefongespräch zwischen ihrer großen Schwester und deren Gastfamilie belauscht, hört sie das Wort ‚forever‘ – und fragt sich, ob Hannah wirklich für immer dort bleiben möchte. Da die Reise bereits in sieben Tagen ansteht, muss Zoey schnell handeln. Sie gibt alles: Koffer verstecken, Flugzeugabsturz simulieren, sogar den Reisepass stehlen lassen. Wie die Geschichte ausgeht, verrate ich an dieser Stelle natürlich nicht.“
Milans neuester Roman richtet sich an Kinder im Alter von neun bis zwölf Jahren und erzählt lebhaft von Schwesternliebe, Freundschaft und großen Träumen.
Einen ganz besonderen Traum hatte der heute 42-jährige Elberfelder bereits als Kind. Für unser Gespräch treffen wir ihn auf der Hardt – einem seiner Lieblingsorte in Wuppertal. Hier verbringt er gern Zeit, spaziert und spinnt in Gedanken Geschichten. So auch die von „Hawaii forever?!“
Hier erzählt er uns von seinem Traum, seiner Kindheitssehnsucht: „Schriftsteller werden – das wollte ich schon immer“, sagt er. Bereits in der Grundschule entstand der Gedanke, dass ihm ein Leben als „Schreiberling“ gefallen könnte. „In unserer Klasse gab es eine kleine Bibliothek. Na ja, eigentlich nur ein Bücherregal. Für mich aber war das das Tor zur Welt der Literatur. Ich lieh mir ‚Eine Woche voller Samstage‘ (Anmerkung d. Red.: erster Band der Kinderbuchreihe „Sams“ von Paul Maar) aus und fand die Geschichte großartig. Seitdem lese ich viel und wollte Autor werden. In der zehnten Klasse fasste ich dann endgültig den Entschluss, es auf jeden Fall zu schaffen.“
Milan absolvierte sein Abitur am Carl-Duisberg-Gymnasium in Wichlinghausen und schrieb sich 2010 für den Studiengang Germanistik an der Bergischen Universität ein. „Nach einer Woche war mir klar, dass ich diesen Studiengang nicht beenden würde. Ich merkte schnell, dass ich so meinem Ziel, Schriftsteller zu werden, nicht näherkomme. Es ging dort nie wirklich um Literatur. Trotzdem blieb ich vorerst eingeschrieben und besuchte die Vorlesungen.“ Dies tat er aus einem wichtigen Grund: „Hätte ich nach dem Abi einfach nichts gemacht, sondern nur geschrieben, hätte mich meine Mutter für verrückt erklärt und mich rausgeschmissen.“
Nach einiger Zeit entschloss sich Milan, die Universität zu verlassen. Er wurde Integrationshelfer – auch Schulbegleiter oder Inklusionshelfer genannt – und unterstützt seitdem Kinder mit Behinderung im Schulalltag, um ihre Teilnahme am Unterricht und ihre soziale Integration zu fördern. Das Schreiben vernachlässigte er nie: „Mir war klar, dass ich diszipliniert sein muss, wenn ich wirklich Autor werden will. Deshalb schreibe ich jeden Tag, immer morgens vor der Arbeit. Dafür stehe ich um halb fünf auf, setze mich um fünf an den Schreibtisch und arbeite konzentriert anderthalb bis zwei Stunden. Danach geht es zur Arbeit.“ Zwischen Schulhof und Klassenzimmer findet er immer wieder Inspiration für neue Geschichten.
2016 erschienen seine Bücher „Klassenschlamassel oder Wie wir die grüne Wurst einfingen“ und „Kaninchenschmuggel oder wie ich Mehlchen vor dem Verschimmeln rettete“. 2018 folgten „König Lennard oder Sommer ist dann, wann wir wollen“ und „Geheimnis Nr. 32“. Sein neuestes Werk „Hawaii forever?!“ ist seit März im Handel erhältlich.
Und da ist sie, die Gemeinsamkeit zwischen Timm Milan und seiner „Hawaii forever?!“-Protagonistin Hannah – ihre Strebsamkeit, ihre Träume zu verwirklichen.