Die Aufgaben-Liste ist lang und reicht vom Einsammeln von zweckentfremdeten Warnbaken, alten Regenschirmen, schwerem Altmetallschrott wie Absperrgittern, Metallrohren, Fahrradständern, Metallleitern, Papierkörben Einkaufswagen und Waschmaschinen über die Entfernung von Schmierereien und „Dreckecken“ bis hin zur Bekämpfung der gefährlichen Herkulesstauden (Bärenklau) am Ufer.
Seit 2017 gibt es das „Wupper-Putz-Team“. Für dessen Mitarbeiter erweist sich die Arbeit an der Wupper oft als Sprungbrett in die Festanstellung. So wechselten im vergangenen November drei Team-Mitglieder vom Wupperufer in die unbefristete Anstellung als ESW-Reiniger im kompletten Stadtgebiet Wuppertal.
Das Team fußt auf einer gemeinsamen 16i-Fördermaßnahme mit dem Jobcenter Wuppertal. ESW-Betriebsleiter Sascha Grabowski: „Die kontinuierliche Fortführung der 16i-Maßnahme und die Neubesetzung des Wupper-Putz-Teams ist dem ESW sehr wichtig. Deshalb freuen wir uns zusammen mit den Kollegen des Jobcenters, ein neues Team an den Start zu bringen.“