Im Schlussgalopp 26.02.2015 , 21:11 Uhr Antje Birthälmer und Klaus Philipp vor dem Selbstbildnis von Pissarro. Phillip war einer der letzten von insgesamt 92.407 Besuchern. Foto: Klaus Göntzsche
„Warten mit Kunst“: Talk und Musik in der „Tanz Station“ Mittwoch ab 19 Uhr „Warten mit Kunst“: Talk und Musik in der „Tanz Station“
Von der Heydt-Museum über Ostern geöffnet Nur Montag geschlossen Von der Heydt-Museum über Ostern geöffnet
Kuratorinnenführungen im Von der Heydt-Museum Mittwoch und Donnerstag Kuratorinnenführungen im Von der Heydt-Museum
„Elefantös“ – und mit viel Brasil-Gefühl „stARTFestival“ von Bayer „Elefantös“ – und mit viel Brasil-Gefühl
Der größte Liederzyklus des 20. Jahrhunderts Bergische Musikschule Der größte Liederzyklus des 20. Jahrhunderts
Strindbergs bekanntestes Stück: Spiel voller Gefahr Theater am Engelsgarten Strindbergs bekanntestes Stück: Spiel voller Gefahr
„Die sieben Todsünden“: Welch ein Wechselbad der Gefühle! Brecht-Weill-Bausch-Tanzabend „Die sieben Todsünden“: Welch ein Wechselbad der Gefühle!
„Die sieben Todsünden“: Welch ein Wechselbad der Gefühle! Brecht-Weill-Bausch-Tanzabend „Die sieben Todsünden“: Welch ein Wechselbad der Gefühle!
Musik zum Osterfest im Elberfelder Ölbergdom Elberfelder Friedhofskirche Musik zum Osterfest im Elberfelder Ölbergdom
Raphael Amend wechselt von Wuppertal nach Bonn Bergische Musikschule Raphael Amend wechselt von Wuppertal nach Bonn
Sinfonieorchester wirft neuen Blick auf „Dichterliebe“ Montag ab 20 Uhr Sinfonieorchester wirft neuen Blick auf „Dichterliebe“