Insgesamt legten sie innerhalb von 60 Tagen eine Strecke von 31.899 Kilometer zurück und erreichten damit Platz zehn unter insgesamt 36 teilnehmenden Geldinstituten. 61 Volksbankerinnen und Volksbanker sammelten damit 4.500 Euro ein. Die Spendensumme geht zu gleichen Teilen an das Bergische Kinder- und Jugendhospiz, das Kinderheim Haus Michael der Jugendhilfe Wuppertal und die Tagesgruppen Eisbären und Eichhörnchen der Bergischen Diakonie Aprath in Remscheid.
„Wir sind stolz, dass wir so viele Schritte sammeln konnten und damit unser höchstes Spendenziel erreicht haben“, sagt Gesundheitsmanagerin Sandra Wiedenhoff von der Volksbank im Bergischen Land, die auch am „Stadtradeln“ teilnimmt.