Wirtschaft in der Region Henner Pasch als Präsident der Bergischen IHK bestätigt

Wuppertal · Der Solinger Unternehmer Henner Pasch bleibt weitere vier Jahre Präsident der Bergischen Industrie- und Handelskammer (IHK). Er wurde in der konstituierenden Sitzung der neuen IHK-Vollversammlung einstimmig wiedergewählt.

Das neugewählte Präsidium der Bergischen IHK: Bärbel Beck, Jan Coblenz und Axel Blankennagel (sitzend von li.), Katrin Becker, Dr. Andreas Groß, Dr. Roman Diederichs, Henner Pasch, Peter Krämer und IHK-Hauptgeschäftsführer Michael Wenige (stehend von li.).

Foto: Wolf Sondermann / Bergische IHK

Pasch steht seit 2021 an der Spitze der IHK, bereits seit 2017 ist er Mitglied der Vollversammlung. Seit 2025 ist er außerdem Vorsitzender der Bergischen Gesellschaft. Der IHK-Präsident ist geschäftsführender Gesellschafter der „fourtexx GmbH“ in Solingen, Geschäftsführer der Alina GmbH in Bad Oeynhausen sowie geschäftsführender Gesellschafter der Zenses + Pasch Immobilien GmbH in Solingen.

Insgesamt sind dort 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Henner Pasch wurde 1980 in Solingen geboren und ist gelernter Informatikkaufmann. Er hat eine 14-jährige Tochter und einen elfjährigen Sohn.

Die Mitglieder der neuen Vollversammlung.

Foto: Wolf Sondermann / Bergische IHK

Ein Schwerpunkt seiner künftigen Arbeit als Präsident werde die Beratung der Kommunalpolitik sein. „Um die Wettbewerbsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandorts zu erhalten und zu verbessern, muss die regionale Wirtschaft hier deutlich stärker ihre Stimme erheben“, so Pasch. Außerdem werde er unter dem Motto „Gemeinsam Bergisch“ mehr interkommunale Zusammenarbeit in der Region einfordern. Aber auch die IHK selbst müsse sich weiter verändern, um zukunftsfähig zu bleiben. Dazu soll eine Gruppe von Vollversammlungsmitgliedern konkrete Vorschläge erarbeiten.

Anschließend wählte die Vollversammlung die sieben Vizepräsidentinnen und -präsidenten. Gewählt wurden: Bärbel Beck (Modehaus Johann GmbH, Remscheid), Katrin Becker (ECE Projektmanagement GmbH & Co. KG, Wuppertal), Axel Blankennagel (Rheingold-Reisen-Wuppertal Blankennagel GmbH & Co. KG, Wuppertal), Jan Peter Coblenz (Brangs + Heinrich GmbH, Solingen), Dr. Roman Diederichs (Karl Diederichs GmbH & C. KG, Remscheid), Dr. Andreas Groß (Heinz Berger Maschinenfabrik GmbH & Co. KG, Wuppertal) sowie Peter Krämer (WPK Beratung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Wuppertal).

In Anerkennung ihrer herausragenden Verdienste für die regionale Wirtschaft ernannte die Vollversammlung sechs Unternehmerinnen und Unternehmer zu Ehrenmitgliedern der Vollversammlung: Jan Wilhelm Arntz (Arntz GmbH + Co. KG, Remscheid), Inga Bauer (Bauer & Böcker GmbH & Co. KG, Remscheid), Christian Busch (Walbusch Walter Busch GmbH & Co. KG, Solingen), Horst Gabriel (Ernst Ludwig Emde GmbH, Solingen), Natalie Mekelburger (Coroplast Fritz Müller GmbH & Co. KG, Wuppertal) und Lutz Vogel (Vogel-Bauer KG, Solingen).