Wirtschaftsjunioren Wuppertal Für digitale Bezahlmöglichkeiten in Gastronomie und Einzelhandel

Wuppertal · Die Wirtschaftsjunioren Wuppertal (WJ) befürworten den Vorstoß von CDU und SPD auf Bundesebene, eine gesetzliche Verpflichtung zur Bereitstellung elektronischer Zahlungsmöglichkeiten in Gastronomie und Einzelhandel einzuführen.

on li.: Oliver Kaufhold (Geschäftsführer), Sebastian Kremer (Kreissprecher / Vorsitzender 2024), Thuvaragan Nesapalan (Kreissprecher / Vorsitzender 2023) und Gottfried Engendahl (Kreissprecher / Vorsitzender 2025).

Foto: Malte Reiter

„Es ist längst überfällig, dass wir als Volkswirtschaft bei dem Thema zu digital fortschrittlicheren Staaten aufschließen. Als Verein würden wir die Idee, Wuppertal als Modelstadt oder das Bergische Städtedreieck als Modelregion für eine Umsetzung zu nehmen, ausdrücklich unterstützen“, so Sebastian Kremer, Vorstandsmitglied der WJ Wuppertal und „Head of Aftermarket Procurement“ der Thyssenkrupp Bilstein GmbH.

Die Einführung verpflichtender digitaler Bezahloptionen fördere nicht nur die Transparenz und Effizienz im Zahlungsverkehr, sie unterstütze zudem auch die Wettbewerbsfähigkeit kleinerer und mittelständischer Unternehmen.

Die Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer hatten das Thema noch vor Beginn der Koalitionsverhandlungen im Austausch mit den aktuellen Wuppertaler Bundestagsabgeordneten angesprochen. Auch im anstehenden Wahlkampf auf kommunaler Ebene wollen die WJ Wuppertal für ein verpflichtendes Angebot der digitalen Zahlung plädieren.