Minister Laumann und IHK-Vizepräsidentin Becker Bergische Expo: Ehrung für Prüferinnen und Prüfer

Wuppertal · Die Bergische IHK hat am Freitag (16. Mai 2025) langjährige Prüferinnen und Prüfer für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement geehrt. Insgesamt 132 Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlerinnen wurden ausgezeichnet - für 15, 25, 40 und sogar 50 Jahre Engagement. 65 der Geehrten waren persönlich anwesend und nahmen ihre Auszeichnung im Rahmen der Bergischen Expo von NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann und IHK-Vizepräsidentin Katrin Becker entgegen.

Minister Karl Josef Laumann beim Rundgang in Elberfeld.

Foto: Christoph Petersen

Beide betonten die zentrale Bedeutung ehrenamtlicher Arbeit – sie sei kein Beiwerk, sondern essenziell für unsere Gesellschaft. Minister Laumann hob in seinem Grußwort die tragende Rolle der ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer in der beruflichen Bildung hervor: „Die duale Ausbildung ist das Rückgrat unserer Fachkräftesicherung, denn sie ist zeitgemäß und bietet hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie funktioniert aber nur, weil Menschen wie Sie bereit sind, ehrenamtlich Verantwortung zu übernehmen.“

Auch IHK-Vizepräsidentin Katrin Becker würdigte das Engagement: „Unsere Prüferinnen und Prüfer sind die stillen Heldinnen und Helden der dualen Ausbildung und der höheren Berufsbildung – und heute sind sie die Hauptpersonen. Sie geben nicht nur Wissen weiter, sondern auch Haltung, Verantwortung und Verlässlichkeit.“ (Bilder)

Bilder: Bergische Expo und IHK-Ehrungen 2025
27 Bilder

Expo und Ehrungen 2025

27 Bilder
Foto: Christoph Petersen

Ein weiterer Höhepunkt des ersten Nachmittags der Bergischen Expo war der Vortrag von Dr. Tim Katzwinkel von der Bergischen Universität Wuppertal. Unter dem Titel „Ressourceneffiziente Produktentwicklung“ gab er Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Chancen nachhaltiger Produktgestaltung. Für Bewegung und Auflockerung sorgte eine aktive Pause mit Biggi Rosen von der AOK, die das Publikum mit Musik und Bewegung zum Mitmachen animierte.

„Die alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung machte erneut deutlich, wie wertvoll das Engagement der Prüferinnen und Prüfer für die Qualität der Ausbildung und die Zukunft der regionalen Wirtschaft ist“, so die IHK.