Noch bis zum 13. Juni „Stadtradeln“-Halbzeit: Schon 275.000 Kilometer absolviert

Wuppertal · Bei der Aktion „Stadtradeln“, die seit dem 24. Mai 2025 läuft und die der Förderung des Radverkehrs, der Gesundheit und des Klimaschutzes dient, sind nach Angaben der Verwaltung in Wuppertal zur „Halbzeit“ mehr als 275.000 Kilometer und 15.706 Fahrten zurückgelegt worden. Das Finale ist am 13. Juni.

Alle können mitmachen (Archivbild).

Foto: Wuppertaler Rundschau

Registriert haben sich demnach rund 3.000 Menschen in 261 Teams. Beteiligt sind 42 Wuppertaler Schulen, die 55.000 Kilometer beigesteuert haben. Teilnehmen können alle, die in Wuppertal leben, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören. Die Teilnahme ist kostenfrei unter www.stadtradeln.de/wuppertal und mit der „Stadtradeln“-App.

Wuppertal tritt gemeinsam mit den Städten Remscheid und Solingen an. Sie haben sich das Ziel der eine Million erradelten Kilometer gesetzt. In der bergischen Metropole nehmen in diesem Jahr so viele Menschen an der Kampagne teil wie noch nie. Die LVR-Förderschule, die Schule am Nordpark und die Ulle-Hees-Schule gehören zu den aktivsten Schulen.

Mehrere Wuppertaler Interessenverbände haben insgesamt 18 unterschiedliche Rad-Aktionen geplant – angefangen bei der „Cargo Bike Roadshow“ über eine Planungstour zur Veloroute Wuppertal-Hagen bis zu zahlreichen Themenrunden und eine Lecker-Eis-Tour.

Während des Kampagnenzeitraums können der Stadtverwaltung über die Meldeplattform „RADar!“ Mängel, Lob und Planungsideen mitgeteilt werden. Mit den Anmeldedaten vom „Stadtradeln“ erhalten Interessierte Zugriff auf die Meldeplattform unter www.radar-info.net

Die bislang radaktivsten Teams in Wuppertal

Unternehmen: Pedalero Fahrradladen, BECKER#together und BarmenGothaer

Weiterführende Schulen: Gymnasum Bayreuther Straße, Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium und Gesamtschule Uellendahl-Katernberg

Grundschulen: Friedhofstraße, Echoer Straße und Sillerstraße

Initiativen: Wuppervital, „ADFC Wuppertal – suche sicheren Radweg“ und Team Emmaus

Kitas: Integrativer Waldorfkindergarten, Kita/DB und Pudelmütze

Familien: „Wichelkruser”, „We are Family“ und „Feldhaus Family and Friends”

Bei einer Veranstaltung im Rathaus in Barmen werden die aktivsten Teams und Personen am 10. Juli prämiert. Die aktivste Schule wird vom „Schulradeln“ ausgezeichnet. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler werden zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen.