Fußball-Test: Sonntag ab 15:30 Uhr Liveticker: Wuppertaler SV – VfL Bochum

Wuppertal · Einen Tag nach dem 2:1-Sieg gegen Hessen Kassel ist der Fußball-Regionalligist Wuppertaler SV erneut gefordert. In der dritten Vorbereitungspartie bekommt es die Mannschaft von Trainer Sebastian Tyrala am Sonntag (6. Juli 2025) im Rahmen der offiziellen Saisoneröffnung mit dem Zweitligisten VfL Bochum zu tun. Anstoß im Stadion am Zoo ist um 15:30 Uhr.

Bild vom Testspiel im Januar 2025, das der WSV in Bochum 2:6 (1:3) verlor.

Foto: Dirk Freund

Für den Bundesliga-Absteiger ist es das zweite Testspiel. Am Donnerstag (3. Juli) gewann das Team von Trainer Dieter Hecking auf dem Leichtathletik-Platz neben dem Ruhrstadion vor rund 1.500 Fans mit 14:0 (8:0).

„Entscheidend ist, dass die Spielfreude bei uns zu sehen war. Auch gewisse Abläufe waren zu erkennen. Einige Spieler haben nach langen Verletzungen erstmals wieder gespielt. Es ist wichtig, dass sie wieder in diesen normalen Rhythmus reinkommen“, wird Hecking auf der vereinseigenen Homepage zitiert. Der 60-Jährige muss zahlreiche Neuzugänge integrieren.

Das gilt auch für den WSV, der seit Dienstag (1. Juli) in Willingen im Trainingslager war und am Sonntagmorgen zurück nach Wuppertal reist. Tyrala fordert nach den anstrengenden Einheiten noch einmal Willenstärke von seinem Kader, der bis auf Subaru Nishimura (Mittelfußbruch) und Muhammed Bejdic (Kreuzbandriss) komplett ist. Das Ziel des WSV ist es, sich gegen den Zweitligisten den eigenen Fans ordentlich zu präsentieren und das Ergebnis erträglich zu halten.

Das Programm beginnt um 13 Uhr auf dem Vorplatz. Dort tritt um 14 Uhr auch Comedian Ingo Appelt auf, zudem stellen sich die Abteilungen des WSV vor. Einlass ins Stadion selbst ist ab 14:30 Uhr. Alle Tribünenbereiche sind geöffnet. Geleitet wird die Partie von Schiedsrichter Jonah Besong mit seinen Assistenten Jan Peter Weßels und Maximilian Lotz.

Weiter geht es für die Rot-Blauen am Mittwoch (9. Juli) um 19 Uhr beim Oberligisten TuS Ennepetal, der den ehemaligen WSV-Kapitän Kevin Hagemann verpflichtet hat. Spätestens bis dahin dürfte dann auch endlich der Spielplan für die neue Regionalliga-Saison vorliegen.