Wirtschaftsjunioren Wuppertal 1.100 neue Linden und Esskastanien an der Ronsdorfer Talsperre

Wuppertal · Die Wirtschaftsjunioren Wuppertal (WJW) wollen am 22. Februar 2025 ein deutliches Zeichen für Naturschutz und gesellschaftliches Engagement setzen: Mit dem Team „talbuddeln“ und unter fachlicher Anleitung des Forstamts der Stadt Wuppertal werden 1.100 Linden und Esskastanien im Umfeld der Ronsdorfer Talsperre gepflanzt.

Die Ronsdorfer Talsperre.

Foto: Achim Otto

„Ich bin beeindruckt von der Geschwindigkeit, mit der wir nicht nur finanzielle Mittel, sondern auch wichtige Sachspenden mobilisieren konnten“ freut sich Malte Reiter, Leiter des Arbeitskreises Umwelt der WJW. „Unser weltweiter Dachverband Junior Chamber International (JCI) ist Partnerorganisation der Vereinten Nationen (UN). Mit unserer Baumpflanzaktion möchten wir die weltweit geltenden Sustainable Development Goals (SDG) der UN, etwa die Aufforstung von Wäldern und den Naturschutz, konkret unterstützen.“

Claudia Tust-Follmann vom Vorstand des Vereins „Zukunft und Natur“ und Mitglied im Team „talbuddeln“: „Unser Bürgerengagement zeigt, dass die Menschen gerne auch selbst Verantwortung übernehmen und Veränderungen aktiv vorantreiben wollen. Angesichts der Klimakrise und des Artensterbens können wir diese große Aufgabe nur gemeinsam bewältigen." Sie unterstreicht Bedeutung von Aufforstungsprojekten: „Wälder sind natürliche Klimaschützer: Sie binden Kohlendioxid, regulieren den Wasserhaushalt und bieten Lebensraum für unzählige Arten."

Das Projekt wird durch eine breite Unterstützung aus der Wirtschaft und Zivilgesellschaft ermöglicht. Unter anderem spendet die Climaid GmbH, die klimaneutrale Limonadenmarke aus Haan, 2.000 Euro für 400 Bäume sowie Getränke für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Sachsenröder GmbH & Co. KG stellt 300 nachhaltige Baumschutzhüllen zur Verfügung. Insgesamt wurden mehr als 6.500 Euro an Spenden von Unternehmen und Privatpersonen gesammelt.