„Das ist ein riesiger Erfolg“, freut sich Projektleiter Thomas Reese, „für die jungen Männer und für unseren Ausbildungsbetrieb.“ Die Werkstatt in der Breslauer Straße 65 nahe der Nordbahntrasse in Wichlinghausen bildet seit 2021 in der integrativen Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) aus – als praxisnaher Echtbetrieb und nicht lediglich als Übungsbetrieb, wie es häufig in der außerbetrieblichen Ausbildung vorkommt.
Fahrradmechatroniker ist ein anspruchsvoller Beruf mit hohem Anteil an Elektronik – speziell für die Montage und Reparatur von E-Bikes. Nach dreieinhalb Jahren Ausbildung haben die sechs Azubis jetzt die letzten Prüfungen bestanden und von der Handwerkskammer Duisburg ihre Zeugnisse und Gesellenbriefe erhalten. „Mit diesem Ausbildungsabschluss bestehen sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt“, heißt es.
Die „Fahrradmeisterei Wuppertal“ hat damit eine 100-prozentige Erfolgsquote vorzuweisen: Alle elf Auszubildenden haben ihre Prüfungen bestanden. Bereits im vergangenen Jahr hatten vier Fahrradmonteure und ein Zweiradmechatroniker erfolgreich aus ihren Ausbildungen beendet.
Die „Fahrradmeisterei Wuppertal“ ist ein Reparaturbetrieb mit Fahrradverleih und Verkauf von gebrauchten Zweirädern – anerkannt als Zweckbetrieb für die integrative Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) und gefördert vom Jobcenter Wuppertal.