Er zeigt Anwendungsgebiete etwa in der Krankenversorgung und in der Pflege auf (Alin Albu-Schäffer: Humanoide Roboter in Raumfahrt, Industrie und Pflege, Dienstag, 7. März 2023, 19:30 Uhr, Kursnummer 231S105007).
Einem anders gelagerten Phänomen spürt der folgende Vortrag nach, der sich mit der rätselhaften „Dunklen Materie“ im Kosmos auseinandersetzt und mögliche Lösungen vorstellt (Sybille Anderl: Dunkle Materie: Das große Rätsel der Kosmologie, Mittwoch, 15. März 2023, 19:30 Uhr, Kursnummer 231S105008). Klimawandel und Wasserknappheit hängen unmittelbar zusammen – welche Folgen daraus für ein neues „Wasserethos“ erwachsen, erläutert der dritte Vortrag im März (Dieter Gerten: Lässt sich eine globale Wasserkrise abwenden?, Donnerstag, 16. März 2023, 19:30 Uhr, Kursnummer 231S105009).
Zum Abschluss wird es noch einmal technisch, insofern auf eine größere Verkehrssicherheit bei Autos durch Automation und KI hingewiesen wird (Christoph von Hugo: Mehr Sicherheit für das Auto der Zukunft: Wie werden Fahrerassistenzsysteme entwickelt?, Dienstag, 21. März2023, 19:30 Uhr, Kursnummer 231S105010).