1. Lokales

FDP für Wuppertaler „Tiny-House-Modell-Siedlung“.

Innovatives Wohnkonzept : FDP für Wuppertaler „Tiny-House-Modell-Siedlung“

Die Wuppertaler FDP-Ratsfraktion fordert in einem Antrag die Suche und Ausweisung einer geeigneten Fläche zur Realisierung einer „Tiny-House-Modell-Siedlung“.

„Dass Eigenheime nicht immer groß sein müssen, um ausreichend Platz und Komfort bieten zu können und dabei auch noch umwelt- und klimaschonend sein können, wissen die Wuppertaler spätestens seit der erfolgreichen Durchführung des Solar Decathlons“, so Christoph Schirmer, Mitglied im Stadtentwicklungsausschuss. „Wir wollen daher mit unserem Antrag die Verwaltung beauftragen, eine städtische Fläche unter größtmöglicher Nutzung aller planungs- und bauordnungsrechtlicher Ermessensspielräume für eine solche Siedlung in Wuppertal zu identifizieren und ausweisen.“

Seit einigen Jahren zeichne sich ein Trend zu so genannten Tiny-Houses ab, der es Familien, Lebensgemeinschaften und Alleinstehenden ermögliche, „den Traum von den eigenen vier Wänden kostenbewusst und nachhaltig auf kleinstem Raum zu realisieren“. Tiny-Houses bieten in der Regel 45 bis 80 Quadratmeter Wohnfläche bei einem Bruttoflächenverbrauch von etwa fünf mal neun Metern.

Schirmer: „In Wuppertal wurden in der Vergangenheit kaum neue nennenswerte Flächen für Wohnbebauung ausgewiesen, welche einer Einwohnerabwanderung von Bürgern in das Umland, die auf der Suche attraktivem, bezahlbarem und nachhaltigem Wohnraum sind, aktiv entgegenwirken. Tiny-Houses können als moderne Ergänzung zum hiesigen Wohnungsmarktangebot mit attraktiven Wohnraumqualitäten punkten. Die innovativen Mikrohäuser verbinden den Wunsch nach Wohnraum mit Individualität und Nachhaltigkeit, und werden den geänderten gesellschaftlichen Bedürfnissen an Wohnraumfläche, ressourcenschonendem, kreativem Wohnen, sowie bezahlbarem Eigentum bei kostenoptimierter Wohnraumerschließung gerecht.“

  • Die Preisträger und die Jury auf
    Wuppertaler Wirtschaftspreis 2022 : Backwaren, Krisenprävention und Kreislauf
  • Das Christliche Hospiz Wuppertal-Niederberg.
    Wuppertaler Bethe-Stiftung : Hospizspenden werden verdoppelt
  • Die „Mitsubishi Electric Hall“ in Düsseldorf
    Standortsuche : FDP fordert Unterstützung für den BHC

Nach Ansicht der FDP kann neben der Innenraumverdichtung in den Zentren und deren Attraktivitätssteigerung sowie einem „Bauen in die Höhe“ eine „Tiny-House Modell-Siedlung“ eine „klimaoptimierte und gute, umweltgerechte Alternative und Ergänzung zu anderen Projekten der Wohnraumerschließung und Nutzung für unsere Stadt“ bieten.

„Attraktives Wohnen in der Stadt, die optimale Nutzung von Bodenflächen, Integration und die Anbindung in bestehende Stadtteil-Quartiere lassen das mittlerweile bekannte, ausgereifte und nach wie vor innovative ,Tiny-House-Konzept‘ als für Wuppertal relevante Lösung zur Schaffung von Lebens- und Wohnraum sinnhaft erscheinen und für unsere Bürgerinnen und Bürger möglich werden“, so Schirmer.