Steve Hackett hat in den vergangenen Jahren ein sensationelles internationales Comeback gefeiert“, erklärt Michael Ackermann, der zusammen mit Veranstalter Marcus Grebe auch diesmal wieder die Fäden für den spektakuläre Verpflichtung gezogen hat. Noch vor 15 Jahren war Hackett solo mit seiner akustischen Gitarre auf der Waldbühne auf der Hardt aktiv, doch mit seinem Projekt Genesis Revisited II „hat er die ganze Szene geflasht“, sagt nicht nur Grebe. Etliche ausverkaufte Auftritte in der Londoner Royal Albert Hall, CD- und DVD-Veröffentlichungen mit den Maintracks der legendären Genesis-Alben aus den 70er Jahren führten zu einem internationalen Revival – auch dank der perfekten Wiedergabe der Titel durch eine großartige Band.
Seit einer USA-Tournee 2017 gibt es auch eine orchestrale Version dieser Konzerte, die 2018 auch in England begeistert aufgenommen wurde. „Das war für uns das Signal zum Einstieg“, wussten Grebe und Ackermann, die bei Hackett offene Türen einrannten. Er kannte die erfolgreichen Stadthallen-Gigs mit Procol Harum und Jethro Tull und erklärte bei Vertragsabschluss: „Die Wuppertal-Shows setzen auf die Orchester-Konzerte durch die zusätzliche Chor-Begleitung noch eins obendrauf. Das verspricht ein wirklich unglaubliches Erlebnis zu werden.“
Das zeigt in der Tat alleine schon ein Blick auf die Playlist des Abends. Unter anderem steht neben Song-Klassikern wie „Supper’s ready“ oder „The Musical Box“ die komplette Aufführung des Genesis-Meisterwerks „Selling England by the Pound“ auf dem Programm. Der Vorverkauf hat heute begonnen...