Buntes Programm Straßentheater am Hauptbahnhof – jeden Dienstag im Juli

Wuppertal · „Von Nord nach West“ – das international besetzte Festival professioneller Artistinnen und Künstler tourt wieder von der Weser über den Taunus bis zum Niederrhein und ist dieses Jahr zum fünften Mal in der Innenstadt in Wuppertal-Elberfeld zu Gast.

Artistik auf dem Platz vor dem Hauptbahnhof (Bild aus dem Jahr 2023).

Foto: Simone Bahrmann

An allen fünf Dienstagen im Juli, vom 1. bis zum 29., immer ab 18 Uhr, präsentieren wechselnde Straßenkünstlerinnen und -künstler im Rahmen einer Werkstattbühne brandneue Produktionen, Tricks und Stücke erstmalig ihren Besucherinnen und Besuchern.

Das Programm aus Akrobatik, Clownerie, Jonglage und Artistik bringt Kunst hautnah in die Innenstadt. Bereits in den vergangenen Jahren hat diese authentische und überraschende Live-Unterhaltung zahlreiche Menschen begeistert, wie Melanie Maier aus dem ehrenamtlichen Organisationsteam berichtet. „Straßenkunst ist offen für alle, kinderfreundlich und inklusiv – sie inspiriert, verbindet Menschen und schafft ein spontanes Gemeinschaftsgefühl, ganz ohne belehrenden Anspruch.“

Dieses Konzept hat auch in diesem Jahr wieder engagierte Unterstützerinnen und Unterstützer überzeugt, sodass die Veranstaltung dank ihrer Hilfe erneut bei freiem Eintritt stattfinden kann. Wer möchte, kann die Künstlerinnen und Künstler durch eine freiwillige Spende im Hut direkt unterstützen.

Auch der Elberfelder Einzelhandel steht hinter der Veranstaltungsreihe, denn das besondere Flair des Straßentheaters bereichert die Innenstadt auf eine Weise, die kein Online-Angebot bieten kann. Auf der Fläche vor dem Hauptbahnhof sowie im Umfeld zahlreicher Geschäfte und Cafés soll das Festival für kulturelle Highlights und ein lebendiges Stadtbild sorgen. Jede Ausgabe überrascht mit neuen internationalen Künstlergruppen aus Deutschland, den Niederlanden, Frankreich, Schottland oder Großbritannien.

Vorab erwartet das Wuppertaler Publikum am Dienstag (1. Juli) ab 18 Uhr eine Eröffnungsshow mit bekannten Wuppertaler Namen: Unter dem Titel „Platz da!“ präsentieren Unterhaltungskünstlerinnen und -künstler wie der internationale Frauen-Chor „WoW – Women of Wuppertal«, Bandleader Ulrich Rasch, Sängerin Iris Panknin, die Iris Panknin Brothers mit Pianist Burkhard Heßler, Gitarrist Martin Führ, Schlagzeuger Peter Funda, das Rapper-Duo Meelman und MC Manski und der Zirkus Krümel der Rudolf-Steiner-Schule ein buntes Kulturprogramm aus Musik, Text- und Showelementen.

Spontan, wuppertalerisch und unterhaltsam gehen sie der Frage nach „Wofür sonst ist der Platz da?“ Die Künstlerinnen und Künstler verzichten auf ein Honorar; der Huterlös des Publikums geht an das Projekt „Kultur am Vormittag“, das Wuppertaler Grundschulkinder mit Musik, Tanz, Theater und bildender Kunst zusammenbringt und so die ganzheitliche Bildung professionell unterstützt.

Die folgenden vier Veranstaltungen präsentieren jeweils zwei Shows internationaler Straßentheaterprofis aus den Genres Trapez, Luft- und Partnerakrobatik, Jonglage, Rola Bola, Vertikaltuch und mehr – Überraschungen sind garantiert.