Neue Veranstaltungsreihe Visiodrom: Fotokunst trifft Live-Musik

Wuppertal · Das Wuppertaler Visiodrom im ehemaligen Heckinghauser Gaskessel startet am 4. Juli 2025 um 20 Uhr die Veranstaltungsreihe „BeSides“, die besonderen künstlerischen Formaten Raum gibt. Den Auftakt macht die Fotoprojektion „Nichts als Treibholz!?!" des Bochumer Medienkünstlers Heinrich Brinkmöller-Becker, der mit seinen Arbeiten bereits zahlreiche Planetarien in ganz Deutschland begeistert hat.

Blick ins Visiodrom.

Foto: Visiodrom

Brinkmöller-Becker zeigt in seinem Werk die Urkräfte der Natur als Schöpfer: Wasser, Wind, Sand und Sonne formen Skulpturen aus Treibholz, die an tierische Gestalten, Gesichter und märchenhafte Wesen erinnern – wie man sie vom Strandspaziergang kennt. Diese vergänglichen Kunstwerke fotografiert er und verwandelt sie in eine faszinierende Projektion.

Mit „BeSides“ öffnet das Visiodrom seine Bühne künftig in unregelmäßigen Abständen für Programme von Künstlern und Kollektiven, die neue kreative Perspektiven und außergewöhnliche Ausdrucksformen auf die 360-Grad-Projektionsfläche bringen. Die Reihe versteht sich als Bühne für Experimente, Grenzgänge und interdisziplinäre Ansätze – ein kreativer Resonanzraum für Fotografie, Musik, Performance, Film und Medienkunst.

Erstmals in der Geschichte des Visiodroms wird eine Show von Live-Musik begleitet: Die Wuppertaler Musikerin Gunda Gottschalk (Violine, Viola) tritt gemeinsam mit Eckard Koltermann (Saxophone, Klarinetten) und Martin Blume (Schlagzeug, Percussion) auf. Das Trio hat sich auf die musikalische Begleitung von Film- und Performanceprojekten spezialisiert und sorgt für eine atmosphärisch dichte Verbindung von Bild und Klang.