Insgesamt kämpften mehr als 300 Aktive aus 23 Vereinen um die Titel. Die SG Bayer stellte das teilnehmerstärkste und erfolgreichste Team. Insgesamt stand es 45-mal auf dem Podest und gewannen 16 Gold-, 14 Silber- und 15 Bronzemedaillen in der Offenen Klasse. Hinzu kamen zahlreiche Podestplätze und Medaillen in den Jahrgangswertungen.
Tobias Pollap und Hannes Schürmann, Paralympic-Teilnehmer der SG Bayer von 2016, holten sieben Podestplätze bei sieben Starts. Pollap wurde Landesmeister über 50 m Schmetterling, 100 m Freistil und 200 m Lagen. Schürmann siegte über 200 m Freistil und 100 m Rücken. Über 50 m Schmetterling und 200 m Lagen landete er auf dem zweiten Platz.
Ragna Gruner, noch zu jung für das Teilnehmerfeld, trat bei einem Einlagenlauf zur Talentsichtung an und wurde über 50 m Brust Zweite. Elias des Souza wurde auf Anhieb Jahrgangsmeister in der Jugend E über 50 m und 100 m Rücken. Ein besonderer Coup gelang de Souza im Mehrkampf (50-m-Strecken Brust, Rücken und Freistil) des Jahrgangs 2008, den er gewann.
Isabel-Marie Goglin musste krankheitsbedingt auf einen Start verzichten. Daniel Adamicki belegte vordere Plätze über 50 m und 100 m Brust sowie über 400 m Freistil. Jan Rauhaus, gerade im Prüfungsstress der Abschlussprüfungen, gelangen Podestplätze in der Jugend A über 100 m Rücken sowie 50 und 100 m Schmetterling.
Erfolgreich in den Masterklassen am Start waren Siegfried Krumbiegel und Johannes Jansen von der VSG Wuppertal. Krumbiegel holte die Meistertitel über die 50-m-Strecken Brust, Rücken und Freistil.
Der SV Bayer Wuppertal hatte die Landesmeisterschaften schon zum vierten Mal für den Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW (BRSNW) organisiert.