Von der "Wuppertalbewegung" empfing Christa Mrozek die Gäste am Zugang unterm Briller Kreuz: Sie sprach über die Entstehung der Trasse, das LED-Licht-Konzept sowie das zivilgesellschaftliche Engagement.
Weiterer Höhepunkt bei der Trassen-Tour war ein Besuch der vor 118 Jahren erbauten Gold-Zack-Werke an der Wiesenstraße, wo heute der "Bahnhof Blo" mit Gastronomie und Kletterhalle zu Hause ist. Arndt Wilmanns, Geschäftsführer der Klettersporthalle, führte die jungen Chinesen spontan in die Technik ein — sie hatten viel Spaß beim Ausprobieren.
Weiter führte die Tour zur Utopiastadt im Mirker Bahnhof, wo die chinesischen Gäste die Themen Co-Working und Entwicklung eines Utopiastadt-Campus kennen lernen konnten.
Verena Flues: " Die Nordbahntrasse ist für mich ein Paradebeispiel für Stadtentwicklung und die Verkehrswende von unten. Das wollte ich der Gruppe aus Hongkong gerne zeigen."