Statistik des Wupperverbandes Februar: Direkter Wechsel von Frost auf Frühling

Wuppertal · Im Februar 2025 gab es eine abrupte Wende von eisigen zu frühlingshaften Temperaturen. Es fiel sehr wenig Regen, teils 70 Liter pro Quadratmeter weniger als im Mittel. Dies zeigen die Aufzeichnungen des Wupperverbandes.

Krokusse im Februar am Stationsgarten in Vohwinkel.

Foto: Achim Otto

An der Messstelle Bever-Talsperre in Hückeswagen fielen im Februar nur 29 Liter Regen pro Quadratmeter statt der sonst in diesem Monat üblichen 105 Liter. An der Großen Dhünn-Talsperre an der Messstelle Dabringhausen wurden insgesamt 24 Liter erfasst, 81 Liter sind es dort im Mittel.

An der Wuppertaler Messstelle Kläranlage Buchenhofen kamen 26 Liter herunter, im Durchschnitt regnet es hier 84 Liter. In der Kläranlage in Solingen-Unterburg lag die Regenmenge bei 26 Litern, 94 Liter sind es dort sonst laut Statistik.

Bilder: Hardt und Botanischer Garten Wuppertal Februar 2025
9 Bilder

Die Hardt im Februar 2025

9 Bilder
Foto: Achim Otto

An der Bever-Talsperre sowie auf den Kläranlagen Buchenhofen und Burg war es damit der niederschlagsärmste Februar seit 2003. Damals fielen jeweils nur 23 bis 24 Liter. In Lindscheid wurde zuletzt 1998 weniger Regen verzeichnet, vor 27 Jahren waren es dort 20 Liter.

Die niederschlagärmste Messstelle war wie oftmals die Station auf der Kläranlage Leverkusen, hier fielen lediglich 18 Liter, 55 sind es dort im Mittel. Am nassesten war es an der Lingese-Talsperre – auch hier nur 36 Liter.

Bis zur zweiten Monatsdekade war es in Nordrhein-Westfalen frostig. Ab 21. Februar schnellten die Temperaturen in die Höhe, teils bis auf 18 Grad Celsius. NRW war laut Deutschem Wetterdienst mit einer Durchschnittstemperatur von 3 Grad Celsius die mildeste Region.