Das Heranführen der jungen Studierenden dort zum Beispiel an die Naturwissenschaften stärkt die Schulen und die Hochschulen."
Die Gäste waren vom Vorsitzenden der Geschäftsführung der Junior Uni, Prof. Ernst-Andreas Ziegler, begrüßt worden. Die inzwischen bundesweite Bedeutung des Hauses und dessen wissenschaftlich belegten Lernerfolg stellte Prof. Lambert T. Koch (Rektor der Bergischen Universität Wuppertal) vor.
Laschet schaute jungen Studierenden zwischen vier Jahren und dem Abitur beim Forschen über die Schulter. Dabei ging es zum Beispiel um Experimente zur Bestimmung des Sauerstoffgehalts der Wupper und um die Herkunft von Farben und Färbemitteln. "Ich bin beeindruckt. An der Junior Uni stehen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Mittelpunkt und nicht die Frage, woher ihre Eltern kommen", so der CDU-Politiker.
Die bislang in Europa einmalige Junior Uni besteht seit neun Jahren und spricht wissensdurstige junge Menschen zwischen 4 und 20 Jahren an. Sie hat bislang mehr als 50.000 Kursplätze vergeben.