Briefe von Leserinnen und Lesern „Für alle Beteiligten ist dieser Stopp sehr überraschend“

Wuppertal · Betr.: Geplantes „Straßenoase“-Fest in Wichlinghausen

Symbolbild.

Foto: Rundschau

Mit viel Elan und Engagement bereiteten verschiedene Organisationen und Einrichtungen gemeinsam ein Familienfest als Straßenfest unter dem Motto „Straßenoase“ in Wichlinghausen vor. Unerwartet und unverständlich für alle Beteiligten erfolgte der Stopp des geplanten Familienfestes, das in Zusammenarbeit mit der Bergischen Universität an der Wichlinghauser Staße am 13. Juli stattfinden sollte, durch die Bezirksvertretung (BV) Oberbarmen – gegen die Stimmen der Grünen.

Für alle Beteiligten ist dieser Stopp sehr überraschend, da sowohl die Stadtverwaltung inklusive Ordnungsamt, die Feuerwehr, die Polizei, der Rettungsdienst, die WSW und zahlreiche Anwohnerinnen, Anwohner und Anwohnervereine – unter anderem „FAMOS!“ und BOB-Kulturwerke e.V. – der detaillierten Planung zugestimmt und an den Vorbereitungen mitgearbeitet haben. Auf Nachfrage bei den anderen BV-Fraktionen heißt es: „Ich bin jetzt erstmal in Urlaub.“

Dass es auch anders geht, zeigt ein Beispiel in der Nordstadt: Da findet auf dem Ölberg gerade das Projekt „Stadtterrassen“ statt, das die BV Elberfeld mitträgt. Schade für Wichlinghausen – vor allem für die Kinder. Wir werden jetzt versuchen, das geplante Fest in einer anderen Form durchzuführen.

Frank Peter Ritter

Leserbrief an die Wuppertaler Rundschau: redaktion@wuppertaler-rundschau.de

● Zu den Rundschau-Leserbriefen: hier klicken!

● Allgemeine Hinweise zur Veröffentlichung: hier klicken!