Elberfelder City Platz am Kolk: Erst vertagt, jetzt geht’s los

Wuppertal · Die noch am 22. Januar 2025 vertagten Pläne, auf dem Platz am Kolk in der Elberfelder City für die kommenden fünf Jahre eine multifunktionale und für alle Generationen geeignete Steg-Landschaft plus viel Grün zu installieren, haben jetzt am 12. Februar in der Bezirksvertretung Elberfeld eine klare Mehrheit gefunden.

So ungefähr soll es werden.

Foto: Urbanisten Sowatorini

Nach einer offenen Bürgerbeteiligung am Montag (24. Februar) von 17 bis 19 Uhr im Baustellen-Info-Büro an der Schwanenstraße 33 soll die Umsetzung im Mai starten, um spätestens im Spätsommer einen neuen Platz am Kolk präsentieren zu können.

Landschaftsgärtner und Architekt Sebastian Sowa vom Bochumer Büro „Sowatorini“, das auch die Veränderungen an und um die „Goldzack“-Fabrik an der Wiesenstraße betreut, stellte seine Pläne vor: Plattformen, Rampen und Stege aus rutschsicherem (!) Holz inklusive Sitztreppen, kleiner Tribüne und Sitzgelegenheiten mit Rückenlehnen sollen das Areal zu einem Aufenthaltsraum verwandeln, der vieles möglich macht.

Im Blick sind dabei die Barrierefreiheit sowie eine soweit wie mögliche Entsiegelung der Fläche. Geklärt werden müssen noch die Bewässerung etlicher mobiler Pflanzen-Elemente, die Frage von eventuell vier (anstatt jetzt zwei) Kurzzeitparkplätzen für das Postboutique-Hotel sowie die Möglichkeit abendlicher Beleuchtung des Platzes.

Sebastian Sowa versprach „eine wirklich mutige neue Landschaft“, die sich offen und nicht von ihrer Umgebung abgeschottet präsentieren werde. Kostenpunkt: 330.000 Euro – das Geld kommt aus dem Förderprojekt „InnenBandStadt“. Eine endgültige und dann dauerhafte Umgestaltung des Platzes am Kolk wird es erst in den 2030er Jahren geben.