Das Hinspiel gewann der Spitzenreiter 30:21. Es war ein optimaler Start in die Saison an jenem 7. September in der Wuppertaler Uni-Halle. Die Essener hielten zunächst gut mit. Mitte der ersten Halbzeit baute der BHC den Vorsprung dann langsam aus. Zur Pause stand es 16:11.
Nach dem Wechsel ging es konzentriert weiter. Näher als fünf Treffer kamen die Gäste nicht heran. Joshua Thiele stellte in der 49. Minute erstmals auf plus neun (27:19). Da war die Partie längst gelaufen, der Favorit spielte die Uhr locker runter. (Bilder aus dem Hinspiel)
BHC schlägt TuSEM Essen
Diesmal dürfte auf die Bergischen allerdings eine weitaus schwierigere Aufgabe warten. Schließlich hat TuSEM seine bisherigen acht Heimspiele allesamt gewonnen – dafür aber die neun Auswärtspartien verloren. Allerdings tut sich auch der BHC in der Fremde schwer. Nur zwei der sieben Auftritte endeten mit einem Sieg. Zudem ging der Tabellenführer mit zwei Niederlagen in Hagen und gegen Dessau in die WM-Pause.
Das Derby ist mit rund 2.600 Fans bereits ausverkauft. Eine Tageskarte öffnet nicht mehr. Essens Trainer Daniel Haase auf der vereinseigenen Homepage: „Mein Credo dürfte mittlerweile bekannt sein; Gegner und Trikotfarbe sind mir ziemlich egal, wir wollen unsere Heimspiele gewinnen. Der BHC verfügt über eine hohe individuelle Klasse, sie sind sehr variantenreich, was ihr Rückraumspiel angeht. Da ist ganz viel Erstligaerfahrung dabei. Trotzdem sind wir selbstbewusst und gehen mit einem guten Gefühl in das Spiel.“
Nach der WM-Pause bestritt der BHC, der mit Noah Beyer, Eloy Morante Maldonado und Lukas Diedrich drei Ex-Essener in seinen Reihen hat, nur ein Testspiel – und gewann es gegen den ASV Hamm-Westfalen mit 35:30 (18:15). Dabei fehlten noch Torwart Christopher Rudeck (Daumen-OP), Torjäger Beyer (Knie), Tomas Babak und Belal Massoud (beide bei der WM im Einsatz) sowie Robin Granlund (umgeknickt).
Das erste Heimspiel steigt am 16. Februar ab 17 Uhr in der Uni-Halle gegen den HSC 2000 Coburg.