2. Handball-BL: Sonntag ab 17 Uhr BHC will Essens Heimserie knacken

Wuppertal · Sechs spielfreie Wochen hat der Handball-Zweitligist Bergischer HC hinter sich. Am Sonntag (9. Februar 2025) beginnt beim TuSEM Essen (17 Uhr, Am Hallo) die Rückrunde.

Szene aus dem Hinspiel, das der BHC 30:21 gewann.

Foto: Dirk Freund

Das Ziel des Tabellenführers ist klar: Am Ende der der Saison soll der Wiederaufstieg ins Oberhaus gelingen. Bereits das erste Pflichtspiel des Jahres stellt allerdings eine ganz besondere Herausforderung da – der BHC muss etwas schaffen, das noch keinem Team in dieser Spielzeit gelungen ist.

Beim ersten Blick auf die Tabelle sieht der TuSEM wie ein durchschnittlicher Zweitligist aus. Die Essener sind mit 16:18 Punkten Zwölfter. Spektakulär muten jedoch die Heim- beziehungsweise Auswärtstableaus an. Mit 0:18 Zählern ist der TuSEM in der Fremde Letzter, während er zu Hause mit 16:0 Punkten eine perfekte Bilanz hat. „Es ist schon motivierend, diese Serie zu knacken“, sagt Arnor Gunnarsson für das BHC-Trainerteam, das er mit Markus Pütz bildet.

Bilder: Handball-Zweitligist BHC schlägt TuSEM Essen klar
20 Bilder

BHC schlägt TuSEM Essen

20 Bilder
Foto: Dirk Freund

„Zu Hause fällt es den Essenern offenbar leichter. Vielleicht ist es die Energie des Publikums, vielleicht fühlen sie sich extrem wohl. Es ist ja auch nicht so, dass sie zu Hause nur schwache Gegner gehabt hätten“, betont Gunnarsson. Der HC Elbflorenz und HBW Balingen-Weilstetten haben beispielsweise schon „Am Hallo“ verloren. Die BHC-Mission liegt auf der Hand: „Wir wollen den ersten Platz verteidigen und dieses Spiel gewinnen.“

Beinahe wären auch die Löwen mit einer makellosen Heimbilanz in die WM-Pause gegangen. Doch am letzten Spieltag 2024 verlor die Mannschaft mit 30:31 und gab im zehnten Auftritt vor eigenem Publikum die ersten Punkte ab. Dadurch schrumpfte der Vorsprung an der Tabellenspitze auf einen Zähler. GWD Minden, HBW Balingen und der TV Hüttenberg liegen gleichauf dahinter und könnten theoretisch allesamt an den Bergischen vorbeiziehen, sollten diese verlieren.

Dass es dazu nicht kommt, war eines der obersten Ziele in den vergangenen Wochen. „Wir haben sehr gut trainiert und weiter an unserer Abwehr gearbeitet“, erläutert Gunnarsson. Die letzten vier Auftritte des vergangenen Jahres haben den BHC-Coaches nicht so gut gefallen. „Das war dann auch Thema in einem Gespräch mit der Mannschaft zu Beginn der Vorbereitungsphase.“

Am Sonntag soll gegen die junge Essener Mannschaft eine Steigerung her. „Sie spielen sehr aggressiv in der Abwehr mit gutem Torhüter dahinter und haben eine herausragende erste Welle, zu der wir sie nicht kommen lassen wollen“, meint der Isländer, der nicht nur in den torgefährlichen Nils Homscheid und Felix Göttler die stärksten TuSEM-Profis sieht. Routinier Dennis Szczesny, der bei der 21:30-Niederlage der Essener beim BHC zum Saisonauftakt noch fehlte, gehört beispielsweise zu den Säulen in der Abwehr.

Der BHC tritt voraussichtlich gut besetzt an. Tomas Babak und Belal Massoud sind wohlbehalten von der WM zurückgekehrt und trainieren seit Dienstag wieder mit der Mannschaft. Robin Granlund, der im einzigen Winter-Test gegen Hamm fehlte, ist ebenfalls wieder fit. Fraglich ist hingegen der Einsatz von Noah Beyer. Ob der Linksaußen gegen sein Ex-Team antreten kann, entscheidet sich kurzfristig. „Er hat immer noch Knieprobleme, konnte in dieser Woche aber schon wieder etwas mehr machen“, sagt Gunnarsson, der außerdem glücklich ist, dass Christopher Rudecks Verletzung nach einer Operation an der Hand sehr schnell ausheilt.

Für den anderen BHC-Torhüter, Lukas Diedrich, ist das Match in Essen ebenfalls ein besonderes. Wie Beyer und Eloy Morante Maldonado wechselte auch er vom TuSEM zum BHC.