Bei der Veranstaltung werden Einblicke in den aktuellen Stand gegeben, inklusive erster potenzieller Fokusgebiete für Wärmenetze und der Planungsgrundlagen. Es besteht die Möglichkeit, Hinweise, Erfahrungen und Einschätzungen einzubringen – insbesondere zu den Themen Wärmenetze und Gebäudesanierung.
„Die Veranstaltung bietet praxisnahe Informationen, konkrete Handlungstipps sowie individuelle Beratungsmöglichkeiten durch Partner vor Ort. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich“, so die Verwaltung.
Ab 20 Uhr laden Infoständen zu persönlichen Gesprächen mit Vertreterinnen und Vertretern der Wuppertaler Stadtwerke, der Verbraucherzentrale, der Heizungsinnung, von Haus & Grund sowie der Stadtsparkasse.
Darüber hinaus können sich Bürgerinnen und Bürger noch bis zum 31. Juli 2025 auf www.talbeteiligung.de an der Kommunalen Wärmeplanung für Wuppertal beteiligen.