Flüchtlinge sollen die Möglichkeit erhalten, an ausgewählten Lehrveranstaltungen an der Bergischen Universität teilzunehmen sowie entsprechende Lehr- und Lernmaterialien zu erhalten. Während ihres Gaststudiums werden die Flüchtlinge durch akademische Berater betreut. Außerdem wird die Bergische Universität ihnen Deutsch-Sprachkurse, Interkulturelle Trainings und die Nutzung der Universitätsbibliothek anbieten. Das Hochschul-Sozialwerk Wuppertal ermöglicht ihnen zudem den Besuch der Mensen und Cafeterien zum ermäßigten Studierendentarif.
Das Gaststudienprogramm "In touch Wuppertal" geht zurück auf das Pilotprojekt "In-Touch" der Universität Bremen, die seit dem Sommersemester 2014 Flüchtlinge mit akademischem Hintergrund einlädt, als Gäste der Universität Vorlesungen und Seminare zu besuchen.
Weitere Ideen von Wuppertaler Uni-Beschäftigten und Studierenden für Projekte mit Flüchtlingen im Rahmen der Initiative "In unserer Mitte" gib es unter www.transzent.uni-wuppertal.de