Hauptthemen waren Geschäftschancen und Potenziale der Zusammenarbeit zwischen ungarischen und bergischen Unternehmen.
"Deutschland ist Ungarns größter Handelspartner und wir wollen die Geschäftskontakte weiter ausbauen", so der Wirtschaftsfachmann. Beide Seiten verabredeten, Kontakte für Unternehmensbesuche im bergischen Städtedreieck herzustellen und vorzubereiten.
Szegner informierte über die allgemeinen Entwicklungen in Ungarns Wirtschaft sowie über aktuelle Trends in den wichtigsten Branchen. Die ungarische Wirtschaft habe sich von den Auswirkungen der Krise erholt und könne nun ein Wachstum von rund drei Prozent aufweisen. Neue Reformvorhaben, beispielsweise im Steuerbereich, sollen künftig einen noch verlässlicheren Rahmen für deutsche Unternehmen in Ungarn bieten. Deutsche Firmen sind in Ungarn die größten ausländischen Arbeitgeber.
Wichtige Handelsbranchen sind vor allem Maschinenbau und Autozulieferindustrie. Aber auch in der ungarischen Lebensmittelbranche sieht Szegner potenzielle Partner für deutsche Handelsbetriebe. Daher sei auch der Besuch von über 70 ungarischen Unternehmen auf der Lebensmittelmesse ANUGA in Köln im Oktober 2015 geplant.