Für die Sterne und die dort aufgeschriebenen Kinder- und Jugendträume werden Patinnen und Paten gesucht, die bereit sind, einen Stern zu übernehmen und sich in eine Liste einzutragen. Sie verpflichten sich damit, das Geschenk oder einen Einkaufs-Gutschein persönlich zu besorgen und schön verpackt und termingerecht wieder im Verwaltungshaus am Neumarkt mit dem Wunschstern abzugeben.
„Finanziell sollte sich die Ausgabe für das Weihnachtsgeschenk im Bereich um 20 Euro bewegen. Wichtig ist, dass die Schenkenden bewusst die Wünsche der Kinder und Jugendlichen respektieren und akzeptieren“, so die Stadt. Ab dem 21. November können die Wunschsterne abgenommen und bis zum 9. Dezember mit Geschenk wieder an der Pforte des Verwaltungshauses abgegeben werden. Sie werden dann zu Weihnachten von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern zu den Empfängerinnen und Empfängern gebracht.
Freuen können sich in diesem Jahr unter anderem die Kinder der Jugendwohngruppen Wichernhaus, der Sozialtherapeutischen Kinder- und Jugendarbeit, des Nachbarschaftsheims „Alte Feuerwache“ für den Bereich der offenen Kinder und Jugendarbeit und des Spielplatzhauses Hardt.