Zum Programm gehören Informationen zu naturnahen Gärten, Tieren, Pilzen und Pflanzen, ein Naturerlebnis mit allen Sinnen für Kinder und Erwachsene, Mikroskopieren und vieles mehr. Unter anderem werden Produkte aus natürlichen Materialien angeboten.
Mit dabei sind Imker Jürgen Grahlke, der alles über Bienen und Honig berichten kann, die Biologische Station Mittlere Wupper, Kräuterfachfrau Sandra Krawetzke und das Regionale Bildungsbüro Remscheid mit einem Überblick über die Mitmachaktion zur Insektenförderung. Die Station Natur und Umwelt aus Wuppertal, die Uni Wuppertal und die Natur-Schule sind am Kinderprogramm beteiligt.
So stellt die Natur-Schule ihre Kinder-Umweltgruppe sowie die gemeinsame Jugend-Umweltgruppe mit dem Naturschutzbund (NABU) vor. Greenpeace berichtet über den Schutz der Meere, der NABU über Naturschutz vor Ort und die Remscheider Kreisgruppe im Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) über Naturgärten und deren Bedeutung.
Hühner können gestreichelt werden, Kinder Naturbilder malen. Daneben gibt es weitere Mitmachaktionen. Die Bogenschützenabteilung des RTV bietet auf dem Sportplatz neben der Natur-Schule Bogenschießen für Interessierte an. Für das leibliche Wohl der Gäste ist gesorgt.