Nach Angaben der Autobahn GmbH dauert die Maßnahme bis einschließlich Montag (23. Juni) um 5 Uhr. Geplant sind mehrere Schritte. Zum einen wird an den Schutzplanken entlang der Strecke gearbeitet. Außerdem geht es um den Überflieger, der die A46 mit der L418, dem Burgholztunnel und dem Kiesbergtunnel verbindet.
Das Bauwerk wird erneuert, die Arbeiten laufen seit Längerem. Zu diesem Zweck wird nun ein Traggerüst aufgebaut. Das soll den Überbau stützen, bis die neuen Pfeiler stehen. Der Plan sieht vor, diesen Teil bis Ende Juli 2025 zu vollenden. Da der Überflieger die A46 kreuzt, sei eine Vollsperrung unvermeidlich, erklärt die Autobahn GmbH. Die weiteren Arbeiten laufen noch rund ein Jahr. Geht alles glatt, soll der neue Überflieger im Sommer 2026 eingeweiht werden. Es wird mit Gesamtkosten in Höhe von rund 8,5 Millionen Euro gerechnet. (Bilder)
A46-Sperrung am Sonnborner Kreuz
Auch angesichts des Fronleichnamfeiertags und des damit verbundenen Fernreiseverkehrs wird empfohlen, den Bereich großräumig zu umfahren. Verwiesen wird dabei auf die A1, A3, A40 und A52. Ortskundige sollten ebenfalls entsprechende Umwege einplanen.
Es ist nicht die erste Vollsperrung des Abschnitts in den vergangenen Jahren. Nachdem er jahrelang saniert und dabei auch die Brücke am Westring erneuert worden war, wurde 2023 lärmmindernder offenporiger Asphalt (OPA) eingebaut. Dazu wurde pro Fahrtrichtung jeweils ein verlängertes Wochenende genutzt.
Die A46 ist auf Wuppertaler Gebiet eine Dauerbaustelle. In den kommenden Jahren sollen unter anderem weitere Brücken im Bereich des Sonnborner Kreuzes und an der Uellendahler Straße saniert beziehungsweise neu errichtet werden.