Wiedener Straße Mercedes landet nach Unfall auf dem Dach

Wuppertal · Auf der Wiedener Straße ist ein Mann am Mittwochabend (4. Juni 2025) mit einer Mercedes C-Klasse verunglückt. Seine Beifahrerin zog sich erhebliche Verletzungen zu. Der Wagen landete auf dem Dach.

Das Ende der abendlichen Fahrt.

Foto: Christoph Petersen

Die Wuppertaler Polizei erhielt die Nachricht über den Unfall gegen 23:35 Uhr über den Notruf durch Augenzeuginnen und Augenzeugen. Der 29-Jährige war nach Angaben aus dem Präsidium in südlicher Richtung unterwegs. In einer scharfen Kurve verlor der 29-Jährige die Kontrolle über das Fahrzeug. Er konnte es nicht mehr unter Kontrolle bringen. Das Auto geriet daraufhin von der Straße und kurz danach in die Vegetation. Dort landete der Mercedes auf dem Dach und blieb liegen.

Während der Fahrer nur leichte Verletzungen davontrug, hatte es die 23 Jahre alte Beifahrerin als Folge des Überschlags und des Aufpralls wesentlich schwerer getroffen. Der Rettungsdienst versorgte beide vor Ort im Rahmen der Ersten Hilfe und brachte sie dann in ein Krankenhaus. Dort wurde die 23-Jährige stationär aufgenommen, ausgiebig auf innere Verletzungen untersucht und entsprechend weiter behandelt. Über ihren Gesundheitszustand liegen keine Informationen vor. (Bilder)

Bilder: Unfall auf der Wiedener Straße in Wuppertal
15 Bilder

Unfall auf der Wiedener Straße

15 Bilder
Foto: Christoph Petersen

Der Mercedes wurde erheblich beschädigt und musste aufwändig mit Hilfe eines Spezialkrans geborgen werden. Trotz der späten Uhrzeit kam es auf der viel genutzten Verbindungsstrecke, die Vohwinkel und Aprath verbindet und auch vom Schwerlastverkehr genutzt wird, zu Behinderungen. Der Verkehr musste umgeleitet werden, die Straße war für rund anderthalb Stunden komplett gesperrt. Vor der Freigabe hatte die Feuerwehr sie gereinigt.

Die Polizei sicherte vor Ort die Spuren, um zu ermitteln, warum der Wagen von der Straße abkam. Mögliche Gründe sind ein Fahrfehler, überhöhte Geschwindigkeit oder ein technischer Defekt. Auch der Wagen selbst wird untersucht. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 6.000 Euro.

(jak)