1. Lokales

Wuppertaler Telefonseelsorge sucht Helferinnen und Helfer

Neuer Ausbildungskurs : Telefonseelsorge sucht Helferinnen und Helfer

Die Wuppertaler Telefonseelsorge sucht ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Januar 2023 startet eine neue Ausbildungsgruppe.

Die Telefonseelsorge ist eine ökumenische Einrichtung, die von der evangelischen und katholischen Kirche getragen wird. Unabhängig von Konfession, Weltanschauung, Nationalität, Geschlecht und sexueller Orientierung will sie Menschen in Not und Krisensituationen anonym beraten. Sie bietet rund um die Uhr ein offenes Ohr und telefonische Hilfe an. Diesen Dienst ermöglichen derzeit 80 ausgebildete ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

„Sie interessieren sich für Menschen? Sie haben Einfühlungsvermögen? Sie können gut zuhören und sind geduldig? Sie sind emotional belastbar? Sie haben Freude daran, für andere da zu sein? Sie möchten ehrenamtlich aktiv werden? Dann ist die Mitarbeit bei der Telefonseelsorge Wuppertal vielleicht genau das Richtige für Sie. Wir suchen stets engagierte Frauen und Männer“, so Pfarrerin Jula Heckel-Korsten. „Unser Ehrenamt geht nicht ohne sorgfältige Vorbereitung. Lebenskrisen, Trauer, Tod, Krankheit, Einsamkeit – die Anliegen der Anrufenden sind vielfältig.“

  • Geschäftsführer Stefan Prasse zeigt, wie das
    „Mobile Retter“ in Wuppertal : Im Schnitt in 2:48 Minuten am Einsatzort
  • Die Monet-Ausstellung im „Visiodrom“.
    Podiumsdiskussion im „Visiodrom“ : Ehrenamt: Rettende Hand oder selbst in der Krise?
  • Der Rauch zog zeitweise nin Richtung
    Hatzfelder Straße : Discounter wegen Rauchentwicklung geräumt

Im Rahmen einer fundierten Ausbildung bereiten werden Interessierte in kleinen Gruppen intensiv darauf vorbereitet, anderen Menschen zur Seite zu stehen: In praktischen Übungen lernen sie, mit schwierigen Themen umzugehen. Regelmäßige Weiterbildungen helfen, die Fähigkeiten zu erweitern.