Bergische Universität WUppertal Die Bandbreite der Musikpsychologie

Wuppertal · Seit dem Sommersemester unterrichtet Dr. Barbara Roth, Lehrbeauftragte der Fachgruppe Musikpädagogik, diese neuere Wissenschaftsrichtung an der Bergischen Universität Wuppertal. In den „Bergischen Transfergeschichten“ gibt sie vielfältige Einblicke in das Fach.

 Dr. Barbara Roth.

Dr. Barbara Roth.

Foto: UniService Transfer

„Das Spannende daran ist eigentlich, dass man ganz viele Schnittstellen zu anderen Wissenschaften hat. Einerseits natürlich zur Musikpädagogik und Psychologie, aber unter anderem auch zur Soziologie, Medizin und den Medienwissenschaften“, sagt die an einem Remscheider Gymnasium beschäftigte Akademikerin. In der Musikpsychologie gehe es um Musikkultur und musikalische Sozialisation, Grundlagen der Musikwahrnehmung und um die Entwicklung musikalischer Fähigkeiten, beginnend vor der Geburt, über Kindergarten- und Schulzeit, aber auch darüber hinaus. „Man hat immer die Lebensspanne im Blick“, erklärt Roth.

„Wir haben eine große Verantwortung als Musiklehrerinnen und -lehrer, denn es geht darum, Kultur zu vermitteln und Räume für ästhetische Erfahrungen zu schaffen“, sagt Roth, die den Begriff der Musikbegabung weit fasst. Zum Glück hätten sich Musikunterricht und die Bewertungsmaßstäbe geändert, die bloße Beurteilung nach den Gesangsqualitäten der Schüler sei vorbei. Heute ist Musikunterricht vielfältig. Die diversen Testverfahren, nach denen eine musikalische Begabung bemessen wird, sieht die Oberstudienrätin kritisch, denn es gäbe keinen klar umrissenen Begabungsbegriff.

„Wenn wir schon von musikalischer Begabung oder Musikalität sprechen, besteht sie aus ganz vielen Teilaspekten.“ Die Tests seien jedoch nur auf bestimmte Bereiche fokussiert, z. B. Tonhöhenunterscheidung und Rhythmuswahrnehmung und ließen außereuropäische Musikkulturen vielfach außer Acht. Bei ihren Schüler*innen entdeckt Roth musikalische Begabungen in den unterschiedlichsten Facetten. „Über Musik sprechen können eigentlich alle. Die meisten Schülerinnen und Schüler sind über ihre Musikstile Meister ihres Fachs. Wenn sie im Unterricht davon berichten, haben Lehrerinnen und Lehrer oft nur am Rande davon gehört, einfach, weil die Entwicklung so schnell ist. Sie sind kleine Expertinnen und Experten, wenn es die eigene Musik betrifft.“

Auch digitalen Medien verschließt sie sich nicht, wissend, dass ihre Schützlinge mit diesen Werkzeugen gut umgehen können. Roth schaut über den Tellerrand und setzt auf Kreativität. Neue Medien gäben den Kindern, die keine Noten lesen könnten oder in der Grundschule keinen Musikunterricht gehabt hätten, die Möglichkeit, Minikompositionen selber zu erschaffen. Sie geben auch die Möglichkeit, mit Klängen zu experimentieren und Klangvorstellungen zu entwickeln, die durch das (begrenzte) schulische Instrumentarium im Unterricht oder in Musik-AGs so nicht erzeugbar wären. „Ein Bereich, der immer mehr im Kommen ist“, erklärt Roth, „ist der Bereich Motivation und Üben. Wie überwinde ich mich, wenn ich keine Lust habe? Egal ob im Instrumentalunterricht oder beim Gruppenmusizieren. Wie halte ich Taktarten auseinander? Wie lerne ich Noten? Wenn ich mich einsetze, mich bemühe, wenn ich übe, dann kann ich auch Erfolg haben. Über sich zu lernen, ich kann durch Üben weiterkommen, ist eine wichtige Erfahrung und Mutmanagement.“

„Bis zum Grundschulalter besteht bei allen Kindern eine sogenannte Offenohrigkeit“, sagt Roth, eine Toleranz gegenüber nahezu allen Musikstilen unseres Kulturkreises, die sich erst etwa ab dem achten Lebensjahr ändere. Auch das Elternhaus habe einen enormen Einfluss, denn das, was Mutter und Vater hören oder vermitteln, übernehme das Kind zwangsläufig. Erst dann, wenn Kinder flügge würden und eigene Peergroups bildeten, ändere sich auch der Musikgeschmack, der sich oft auch nach unseren Emotionen richtet. So hören wir extrem unterschiedliche Musik, wenn wir wütend, traurig oder überglücklich sind, oder einfach nur mal abschalten wollen. Musik begleitet uns bei der Autofahrt, ist als digitaler Musikdienst in fast jedem Smartphone und lenkt unser Kaufverhalten beim Einkauf. Die Wirkung von Filmmusik auf das Publikum wird in der Musikpsychologie immer wieder untersucht und es stellt sich die Frage, warum bestimmte Töne besondere Emotionen hervorrufen. Roth spricht da von der Leitmotivtechnik. „Wir wissen oft ganz früh, ob die Protagonistinnen oder Protagonisten gut oder böse sind, weil die Leitmotive uns über den Charakter der Person informieren.“ Ebenso verhalte es sich bei z. B. nächtlichen Geräuschen mit dunkler Musik, die uns wissen lasse, es sei Gefahr im Verzug.

Die Bandbreite der Musikpsychologie scheint endlos einsetzbar zu sein. Studierende können mit dieser Disziplin wunderbar auf die Arbeit mit Kindern vorbereitet werden und durch Motivationsmechanismen Lernerfolge generieren. Den entscheidenden Tipp gibt Barbara Roth dann noch zum Schluss: „Ich habe das Gefühl, wenn man Schülerinnen und Schüler oder Studierende wertschätzt“, sagt sie abschließend, „dann kann man sie für viele Themen begeistern!“

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort