Bis zum 24. September In Wuppertal laufen die Wochen der Vielfalt

Wuppertal · In Wuppertal haben die Wochen der Vielfalt begonnen. Bis zum 24. September finden dazu Veranstaltungen statt.

 Regenbogenfahne im Sommer 2021 vor der Haupttribüne des Stadions am Zoo.

Regenbogenfahne im Sommer 2021 vor der Haupttribüne des Stadions am Zoo.

Foto: Sportamt

Daran beteiligt sich neben Netzwerken, Organisationen und Vereinen auch die städtische Stabstelle Gleichstellung und Antidiskriminierung. Alle wollen auf ein buntes, vielfältiges Wuppertal aufmerksam machen. Höhepunkt ist der Christopher Street Day (CSD) am 9. September.

Die Stadt ruft auch dazu auf, sich an einer Regenbogen-Fahnenaktion während der Wochen der Vielfalt und dem CSD zu beteiligen. Oberbürgermeister Uwe Schneidewind: „Als Stadt möchten wir uns gegen jede Form der Diskriminierung positionieren. Die Sichtbarkeit der LSBTIQ*-Community ist dabei ein wesentliches Ziel der Aktionswochen und der Fahnenaktion.“

Die aktuellen Aktionen:

Gay BBG Wuppertal am 19. August, 17 Uhr: Das Gay BBQ Wuppertal findet unter dem Motto „Back to the roots“ auf der AStA-Ebene der Bergischen Universität Wuppertal statt. Es gibt vegane, vegetarische und tierische Leckereien, dazu werden ein buntes Programm mit lokalen Künstlerinnen und Künstlern der queeren Szene sowie viele Mitmachaktionen und Wettbewerbe geboten.

Stadtkaleidoskop – Präsentation der queer-feministischen Stadtkarte für Wuppertal am 22. August, 19 Uhr: Das „Stadtkaleidoskop“ der Public-Interest-Design-Studentinnen Kira Sandrock und Anna Nill ist ein queer-feministischer Wegweiser in das vielfältige und farbenfrohe Wuppertal. Bei der Vorstellung ist auch Roswitha Bocklage (Leiterin der Stabsstelle Gleichstellung und Antidiskriminierung der Stadt Wuppertal) dabei.

Die LSBTIQ-Antidiskriminierungsarbeit von SCHLAU Wuppertal am 30. August, 17:30 Uhr: Das queere Team von SCHLAU Wuppertal lädt Lehrkräfte, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter und alle anderen Erwachsenen zu einem Workshop zum Thema Sensitivierung über geschlechtliche Identitäten sowie sexuelle und amouröse Orientierungen ein.

I see youPortraitworkshop am 2. September, 16 Uhr: Die Bezirksarbeitsgemeinschaft Kulturpädagogische Dienste Bergisches Land lädt zu einem künstlerischen Workshop ein, bei dem mit den Mitteln der Porträtmalerei den eigenen queeren Lebensgeschichten nachgegangen wird.

Lesung mit Claus Vincon am 8. September, 19 Uhr: Claus Vincon liest aus „Wie man's macht – das schwule Sexbuch" in der Aidshilfe Wuppertal (Simonsstraße 36).

CSD am 9. September von 14 bis 19 Uhr: Buntes Programm inklusive Demo auf dem Johannes-Rau-Platz.

„Queer gel(i)ebt 3“, Medienprojekt Wuppertal am 12. September: Die Coming of Age-Filmreihe umfasst sechs Filme, die das Heranwachsen von jungen queeren Jugendlichen aus NRW thematisieren.

Gottesdienst in der Sophienkirche am 17. September, 10:15 Uhr: Thema Regenbogen.

Gelassen im Alltag durch die Praxis der Achtsamkeit für Schwule und Menschen mit HIV ab dem 21. September, 17:30 Uhr: Achtwöchiger MBSR-Kurs: Mindfulness-based-Stress-Reduction.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort