Projektwoche „Handwerk erleben!“ in der Junior Uni

Wuppertal · In der zweiten Herbstferienwoche konnten Jugendliche ab elf Jahren in der Wuppertaler Junior Uni für das Bergische Land verschiedene Handwerksberufe praxisnah kennenlernen und sich ausprobieren. Mit der Unterstützung des Remscheider Rotary Clubs und zehn Betrieben aus der Region wurde ihnen ein entsprechendes Programm geboten.

In der Projektwoche „Handwerk erleben!“ durften die Jugendlichen Handwerksberufe praxisnah kennenlernen und sogar ein eigenes Stück „Straße“ pflastern.

In der Projektwoche „Handwerk erleben!“ durften die Jugendlichen Handwerksberufe praxisnah kennenlernen und sogar ein eigenes Stück „Straße“ pflastern.

Foto: Junior Uni

Einmal einen Bagger fahren – dieser heimliche Traum vieler Menschen erfüllte sich für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Projektwoche „Handwerk erleben!“ Das Remscheider Bauunternehmen August Dohrmann GmbH hatte auf dem Parkplatz der Junior Uni eigens einen kleinen Sandhügel angelegt, der von den Studentinnen und Studenten im Alter von 11 bis 20 Jahren unter professioneller Anleitung umgegraben werden durfte. Auch das Pflastern und Mauern durfte an diesem Tag auf dem Außengelände ausprobiert werden.

An den anderen Projekttagen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ebenfalls verschiedene Gewerke kennenlernen. So entstanden handgenähte Brotkörbe, frisch gebackene Weckmänner, gestanzte und gravierte Stiftehalter aus Metall, lackierte Türschilder oder Fliesenmosaikbilder mit den Köpfen bekannter Videospielheldinnen und -helden.

Zudem ging es mit dem Steigerwagen der Paul Schulten GmbH & Co. KG noch hoch hinaus. Gemeinsam mit einem Gebäudereiniger des Unternehmens durften die Jugendlichen die Fassade der Junior Uni aus einer anderen Perspektive erleben und sich bei der Fensterreinigung in luftiger Höhe ausprobieren.

„Es war uns eine große Freude, die unterschiedlichen Handwerksberufe ‚live‘ präsentieren zu können und dabei zuzusehen wie die Kinder und Jugendlichen mit Begeisterung dabei waren und am Ende der Kurstage ihr persönliches ‚Gesellenstück‘ erschaffen haben“, freut sich Oliver Knedlich (Geschäftsführer der Paul Schulten GmbH & Co. KG). Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der teilnehmenden Betriebe zeigten den Jugendlichen einen detaillierten Einblick in ihren täglichen Arbeitsalltag.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Unterstützung der Handwerksbetriebe und des Rotary Clubs Remscheid eine spannende und praxisnahe Projektwoche entwickeln konnten“, so Dr. Stefanie Morgenroth (Fachkoordinatorin an der Junior Uni). „Die Jugendlichen konnten vom großen Erfahrungsschatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren und die Berufsbilder aus erster Hand kennenlernen. Somit ist die Woche in der Junior Uni eine wertvolle Bereicherung für die eigene Berufsorientierung.“

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort