1. Lokales

Drei Wuppertaler Schwebebahnhöfe erhalten neue Aufzüge​

Start in Oberbarmen : Drei Schwebebahnhöfe erhalten neue Aufzüge

Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) beginnen nach eigenen Angaben im November mit der Erneuerung der Aufzugsanlagen an drei Schwebebahnstationen. Ab 28. November wird dafür zunächst der Aufzug des Süd-Bahnsteigs in Oberbarmen (Ausstiegsseite) außer Betrieb genommen.

Die Arbeiten dauern dort voraussichtlich fünf Wochen. Anschließend erneuern die WSW den Aufzug auf der Einstiegsseite.

Fahrgästen mit Mobilitätseinschränkung mit Fahrtziel Heckinghausen oder Langerfeld empfehlen die Stadtwerke, bereits an der Station Alter Markt in die Buslinien 604, 608 oder 611 umzusteigen. Die Linie 608 fährt vom Alten Markt auch zur Station Oberbarmen Bahnhof. Am Alten Markt bestehen außerdem Umsteigemöglichkeiten in die Buslinien 624 und 632 nach Wichlinghausen. Für den Umstieg auf den Schienenverkehr kann auch die Station Barmen Bahnhof genutzt werden. Weitere Auskünfte zu Fahrtalternativen erteilen die WSW unter Tel. 0800-6504030.

Auch die Schwebebahnstationen Hauptbahnhof/Döppersberg und Alter Markt erhalten noch neue Aufzüge. Die Arbeiten am Hauptbahnhof sind für Februar bis April 2023 vorgesehen. Am Alten Markt beginnen sie voraussichtlich im Mai 2023. „Die Aufzüge an den Stationen sind ein wesentliches Element für die barrierefreie Nutzung der Schwebebahn. Sie sind nach über 20 Betriebsjahren am Ende ihrer Lebensdauer angelangt und zunehmend störanfällig“, heißt es.

  • Die Anlieferung des ersten GTW 72
    Wuppertaler Schwebebahn : 50 Jahre GTW 72: Puzzle erinnert an Jubiläum
  • ⇥Foto: Christoph Petersen
    Mitten in Barmen : Mitfahren und staunen im „Schwebodrom“
  • Fienchen IV ist unterwegs.
    Wuppertaler Lastenfahrrad : Fienchen IV steht nun an der Station Clausen

An den Stationen Oberbarmen und Alter Markt werden die Antriebe, die Steuerung und die Aufzugskabinen erneuert, am Hauptbahnhof zusätzlich die Aufzugschächte und die Türanlagen. Die Gesamtkosten für die Erneuerung belaufen sich auf rund 1,65 Million Euro.