Bergisches IHK-Projekt GWG-Azubis gewinnen „Energie Scouts“-Wettbewerb

Wuppertal · Effizienz im Betrieb bei Ressourcen und Energie – dass sich mit diesen Themen bereits die Auszubildenden beschäftigen können, hat die Abschlussveranstaltung des Energie-Scouts-Programms 2024/2025 der Bergischen IHK demonstriert. Rund 20 Auszubildende aus verschiedenen Unternehmen der Region stellten ihre innovativen Projekte vor.

Das Gruppenbild der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der IHK.

Foto: Jens Grossmann

Als Gewinnerinnen der aktuellen „Energie Scouts“ wurden Rosa Frazzetto und Caroline Rabsztyn von der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft Wuppertal (GWG) mit ihrem Projekt zur Wiederverwendung von Regenwasser gekürt. In diesem Jahr nahmen außerdem Auszubildende der Otto Vollmann GmbH & Co. KG, der CM Immobilienmanagement GmbH, der Sparkasse Wuppertal und von KNIPEX teil.

Das Programm der IHK, das gemeinsam mit der „Neuen Effizienz“ und „NRW.Energy4Climate“ angeboten wird, soll das Bewusstsein für nachhaltige Unternehmensstrukturen sowie Produktionsprozesse fördern und junge Talente dabei unterstützen, konkrete Lösungen für mehr Energieeffizienz zu entwickeln.

„Die Energie Scouts leisten mit ihren Projekten einen wertvollen Beitrag zu einer nachhaltigeren Wirtschaft und tragen aktiv zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen bei“, so Lennart Diepmans von der Bergischen IHK. „Die Kreativität und das Engagement der Teilnehmer sind beeindruckend und zeigen, dass Nachhaltigkeit insbesondere in kleinen und mittelständischen Unternehmen vorangetrieben werden kann.“

Die „Energie Scouts“ werden ab Herbst dieses Jahres erneut angeboten und inhaltlich weiterentwickelt. Interessierte Unternehmen können sich an Lennart Diepmans (Tel. 0202 / 2490-310, l.diepmans@bergische.ihk.de) von der Bergischen IHK wenden.