Barmen Nordpark: Grüne wollen „Toilettenfrage“ sofort lösen

Wuppertal · Die Grünen in der Bezirksvertretung Barmen kritisieren die Entwicklungen rund um die Turmterrassen, aber auch die Toilettensituation am Nordpark.

Blick auf die Turmterassen.

Foto: Achim Otto

„Seit 18 Jahren werden die Turmterrassen im Nordpark nicht bewirtschaftet, obwohl der Verkauf durch die Stadt Wuppertal für einen symbolischen Euro ausdrücklich daran geknüpft war. Nach einer langen und aufwändigen Renovierung wurden immer neue Gründe und Forderungen vorgebracht, um die Eröffnung hinauszuzögern. Nach Corona waren es Probleme mit dem Funkturm der Telekom, und seit 2017 werden fehlende Parkplätze angeführt“, so die Grünen.

Es lägen trotz mehrfacher Anfragen keine Dokumente vor, „die die damalige Überlassung des Gebäudes mit einer zusätzlichen Verpflichtung der Stadt zum Bau von Parkplätzen belegen sollen. Parkplätze zu schaffen ist grundsätzlich die Aufgabe des Gastronomen und nicht die Aufgabe der Stadt.“ Seit Neuestem werde auch „die Toilettenfrage mit einem Tauschgeschäft mit Parkplätzen“ verbunden. „Wird die Auseinandersetzung auf diesem Diskussionsniveau fortgeführt, ist eine zweite Hängebrücke in Wuppertal realistischer als die Eröffnung der Turmterrassen“, so der Fraktionsspreche Axel Frevert.

Ebenso unwahrscheinlich seien „ein teurer Bau von Parkplätzen und der kostspielige Ausbau der Straße Mallack gegen den Willen der Anwohnerinnen und Anwohner in Zeiten klammer Kassen“. Rainer Widmann, BV-Mitglied und Stadtverordneter: „Die Grünen haben viele Vorschläge gemacht durch behutsame Eingriffe, durch Verbesserungen für die ÖPNV-Anbindung und sicheren Fußwegen, verbunden mit 30 bis 40 zusätzlichen Parkplätzen und einem Parkleitsystem, um die Situation zu entschärfen. Ohne über eine Million investieren zu müssen. Aber alle Vorschläge wurden abgelehnt.“

Die Situation mit den Toiletten müsse „sofort“ gelöst werden. Deswegen unterstützen man den Vorschlag des Bezirksbürgermeister Hans-Hermann Lücke, möglichst schnell die Toilettenanlagen der Turmterrassen anzumieten. „Andernfalls muss ein kleiner Neubau erstellt werden. Ein öffentlicher Park ohne Toiletten ist nicht zumutbar“, so die Grünen.

Die Verwaltung habe in der Beantwortung einer Anfrage der SPD-Fraktion mitgeteilt, dass der Pächter voraussichtlich im Sommer 2025 die Gastronomie eröffnen wolle. „Das ist leider nicht die erste Ankündigung, aber wir bleiben optimistisch. Damit wäre auch endlich die unsinnige Verquickung von Parkplätzen und Bewirtschaftung ad acta gelegt“, heißt es.

Die Grünen: „Übrigens sollen die geplanten 100 Parkplätze gebührenpflichtig sein, und damit werden sie absehbar weniger genutzt werden. Gebühren bei den aktuell vorhandenen Parkplätzen am Mallack würden die Situation sofort entschärfen, der Stadt Einnahmen verschaffen und den Besucherinnen und Besuchern und Anwohner viel Ärger ersparen.“