Rundschau: Ganz Deutschland redet über Heizungen und Energiefragen. Kommt die Messe genau zum richtigen Zeitpunkt?
Dahlmann: „Jedenfalls ist der Beratungsbedarf so groß wie noch nie. Als Handwerker merken wir ja jeden Tag, dass sich so viele Menschen wie noch nie damit beschäftigen, wie sie ihre eigenen vier Wände jetzt optimal versorgen und gestalten können. Auf die vielen Fragen dazu bekommt man bei der Verbrauchermesse an rund 50 Ständen konkrete Antworten von Herstellern, Großhändlern und Fachhandwerkern.“
Rundschau: Sie hatten schon bei der Messe 2020 mit mehr als 4.500 Besuchern eine Rekord-Resonanz. Werden es jetzt noch mehr?
Dahlmann: „Ja, darauf richten wir uns ein. Wir haben deshalb auch unser Programm mit Fachvorträgen, in denen es zum Beispiel um Wärmepumpen oder die Badsanierung geht, erstmals in den größeren Mahler-Saal mit Bestuhlung für 100 Personen verlegt, damit Besucher hier ohne Voranmeldung teilnehmen können.“
Rundschau: Bleibt der Messebesuch weiter kostenlos?
Dahlmann: „Auf jeden Fall. Und wir bieten auch dieses Jahr wieder eine ebenso kostenlose Kinderbetreuung durch den ,Verein entspanntes Lernen‘ an, damit sich Eltern in Ruhe informieren können.“