Geehrt wurden
● drei Geprüfte Bilanzbuchhalterinnen – Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung
● sieben Geprüfte Handelsfachwirte/-fachwirtinnen,
● 26 Geprüfte Fachwirte/Fachwirtinnen für Personenverkehr und Mobilität
● zwölf Geprüfte Technische Betriebswirte/Betriebswirtinnen
● 15 Geprüfte Industriemeister/-meisterinnen – Fachrichtung Chemie
● fünf Geprüfte Industriemeister – Fachrichtung Elektrotechnik
● 19 Geprüfte Industriemeister – Fachrichtung Metall
● sieben Geprüfte Meister Leit- und Sicherungstechnik – Eisenbahn
Coblenz beglückwünschte sie. „Sie können stolz auf Ihre Leistung sein, denn die Prüfungen der Höheren Berufsbildung sind wirklich anspruchsvoll. Eine bestandene IHK-Prüfung ist ein Qualitätssiegel. Zugleich garantieren Sie als Fachkräfte die wirtschaftliche Stärke unseres Landes“, so der IHK-Vizepräsident.
Er wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass schon jetzt 9.000 Fachkräfte im Städtedreieck fehlen. Bis 2030 drohe die Lücke auf 29.000 anzusteigen. Abschließend dankte Coblenz den ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern für ihr Engagement.