Ein Wasserbassin wurde im Zoo mit Baumstämmen und Pflanzen zu einem Biotop umgestaltet. In Kooperation mit dem Wupperverband wurden zwei Informationstafeln und Videoclips entwickelt. Sie informieren über die Wupper, ihr Einzugsgebiet, ihre Tierwelt sowie die Renaturierung der Wupper.
Der als „Bergischen Amazonas“ bezeichneten Mittelgebirgsfluss, der in unmittelbarer Nähe des Zoos fließt, hat inzwischen wieder eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt Der Wupperverband renaturiert den an vielen Stellen begradigten und kanalisierten Fluss und schafft somit wieder einen wertvollen Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Bereits mehr als 30 Fischarten sind inzwischen wieder in der Wupper zu finden. Auch Biber und Eisvögel fühlen sich wohl.
Rund um den Lebensraum Wasser gibt es viel zu entdecken: Welche Tier- und Pflanzenarten finden wir in und an unseren Fließgewässern und Talsperren? Wie sehen Signalkrebs und Wasserfloh aus? Wieso sind Wasserflöhe die „kleinsten Mitarbeitenden“ des Wupperverbandes? Was können wir alle tun, um die Tier- und Pflanzenwelt unserer Gewässer zu schützen?
Antworten auf diese Fragen stellen Biologinnen und Biologen des Wupperverbandes anschaulich für große und kleine Zoo-Besucherinnen und -Besucher vor.