Ab jetzt können nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner der Stiftung, sondern auch alle Anwohnerinnen und Anwohner aus dem Quartier dort Lesestoff finden und einstellen – ob Sachbuch, Roman, Krimi oder Kochbuch. Ermöglicht wurde der Bücherschrank durch die Förderung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Projektes „Miteinander und nicht allein“.
Im Sommer will die Dr. Heinrich Feuchter-Stiftung auch zu Lesetreffs an den Bücherschrank, der über eine Bank verfügt, einladen. Gebaut wurde das Objekt nach den Entwürfen der Quartiersmanagerin Birgit Ueßler durch Jugendhilfewerkstatt Solingen. In den dunklen Winterstunden wird der Schrank mit LEDs beleuchtet.