Im Dachbereich war eine starke Rauchentwicklung zu sehen. Die Feuerwehr schickte mehrere Trupps unter Atemschutz in das Gebäude und pumpte über eine Trockensteigleitung Wasser nach oben. Der Brand wurde mit einem C-Rohr gelöscht. Es folgten aufwändige Nachlöscharbeiten. Anschließend wurden alle Wohnungen kontrolliert und belüftet. (Bilder:)

Feuer auf Dach eines Hochhauses
In dem Hochhaus waren beide Aufzüge erst am Dienstag wieder in Betrieb genommen worden. Sie fallen nun wieder aus. Die Feuerwehr unterstützte die Hausverwaltung bei der Ermittlung, welche Mieterinnen und Mieter wegen Bewegungseinschränkungen nun Hilfe benötigen.
Im Einsatz waren neben allen drei Wachen der Berufsfeuerwehr auch der Löschzug Uellendahl der Freiwilligen Feuerwehr. Die verwaisten Wachen wurden ebenfalls durch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr besetzt. Die Höhe des Sachschadens und der Auslöser des Brandes sind noch nicht bekannt. Möglicherweise war der Motor des Aufzugs defekt.