Im „Kaufhaus für jedermann“ mit seinen Secondhand-Waren gibt es neben Möbeln, Haushaltswaren, Heimtextilien, Bekleidung und Accessoires auch Bücher, Medienartikel, Spielwaren und handgefertigte Produkte aus den Werkstätten der Diakonie Wuppertal („Wertschätze“) sowie Artikel aus den 60er, 70er und 80er Jahren.
In dem gemeinnützigen Projekt Sozialkaufhaus beschäftigt und qualifiziert die „Soziale Teilhabe gGmbH“ der Diakonie Frauen und Männer. Durch die Einbeziehung in bestehende Verkaufs- und Warenlogistikprozesse sollem Menschen, die schon länger kein festes Arbeitsverhältnis mehr hatten, auf den beruflichen Wiedereinstieg vorbereitet werden. Die Maßnahme wird durch das Jobcenter Wuppertal gefördert.